Seminar:Gesellschaft und Homosexualität

Objekt

Objekttyp
Titel
Seminar:Gesellschaft und Homosexualität
Erschienen in
Stw 200
Herausgeber*in
Rüdiger Lautmann
Auflage
1
Erscheinungsjahr
1977
Verlag
Suhrkamp Verlag
Verlagsort
Frankfurt am Main
ISBN
3518078003
Sprache
deu
Inhaltsangabe
Was macht Homosexualität eigentlich zu einem sozialen Problem: Krankheit und Andersartigkeit der Betroffenen oder die Reaktionen der Welt auf die abweichende Sexualorientierung? Nach einem theoretischen Entwurf zu dieser Frage wird in diesem Band an einzelnen Diskriminierungsfeldern aufgewiesen, wie die Reaktionen auf Homosexualität verlaufen und durch welche Sozialstrukturen sie geprägt sind. Beispiele sind die Strafverfolgung Homosexueller, die seit germanischer Zeit in Mitteleuropa stattgefunden hat; Beschäftigungsverbote im Öffentlichen Dienst; Einstellungen gegenüber Homosexualität innerhalb der Kirche; die Darstellung von Homosexualität in den Massenmedien; die Behandlung der Homosexualität als Unterrichtsthema in Schulen. Außerdem enthält der Band Untersuchungen zum politischen Umfeld von antihomosexuellem Verhalten sowie abschließend ein »Symposium«, in dem Vertreter verschiedener Gruppen ihre Standpunkte zur Frage der Selbstorganisation der Betroffenen darlegen, also dazu, was homosexuelle Menschen zur Abwehr von Diskriminierung selber tun können. spez.:Theoretische Abhandlung über den Judy Ihns-Anderson-Prozeß (S.228-248) Ina Kuckuc, Gesellschaftspolitische Arbeit und Emanzipation von Lesbierinnen. Positionspapier (S.465-473)
Signatur
B-WSoz-689
Nutzungsrechte Metadaten
CC0
Schlagwort(e)
Datum der Datenlieferung
2025-06-12

Exportieren