Aller Sommer Meer

Objekt

Objekttyp
Titel
Aller Sommer Meer
Alternativer Titel
El mismo mar de todos los veranos
Autor*in
Esther Tusquets
Erschienen in
rororo
Herausgeber*in
Angela Praesent
Übersetzer*in
Monika Lopez
Auflage
1
Erscheinungsjahr
1981
Verlag
Rowohlt Verlag
Verlagsort
Reinbek b. Hamburg
ISBN
3499145197
Sprache
deu
Inhaltsangabe
El mismo mar de todos los veranos entwirft eine Mutter-Tochter-Beziehung im Zeichen des Mangels an mütterlicher Liebe, an mütterlicher Anwesenheit, an gegenseitigem Verständnis. Während die Mutter, Repräsentantin der katalanischen Bourgeoisie (deren Mythen und Riten im Roman parodiert und der Lächerlichkeit preisgegeben werden), ihren Vergnügungen nachgeht, verhindert die problematische Mutterbeziehung letztlich die Individualisierung der Tochter. Es gibt zwar auch die Großmutter und das Kindermädchen Sofía. Doch diese erzählen dem kleinen Mädchen vor allem Geschichten; sie gehören somit in den Bereich der durch maßlose Lektüre von Märchen und Mythen - später dann dem Kanon der Weltliteratur - strukturierten ?Gegen-Welt? der Kindheit.Der Rückzug in die Kindheitsträume wird jedoch aufgeschoben: Eine Freundin verführt die für jede Abwechslung dankbare Ich-Erzählerin zu einem ?erotischen Abenteuer?, indem sie sie mit Clara, einer jungen Studentin aus Kolumbien, bekannt macht. Die nach verschiedenen litera-rischen Mustern inszenierte, einen Sommermonat lang dauernde Liebesgeschichte zwischen den beiden höchst unterschiedlichen Frauen (Clara könnte die Tochter der Erzählerin sein) stellt in diesem vielschichtigen Roman einen erzähltechnisch innovativen Aspekt dar. Da die Weltwahrnehmung der Ich-Erzählerin durch ihre Lektüre-Biographie konditioniert und in erster Linie eine ästhetische ist, schreibt sie in der Liebesgeschichte sowohl sich selbst als auch ihrer Freundin Rollen zu, die aus ihrem literarischen Kanon stammen
Signatur
B-LRo-761
Nutzungsrechte Metadaten
CC0
Schlagwort(e)
Datum der Datenlieferung
2025-06-12

Exportieren