Ottilie W. Roederstein und Elisabeth Winterhalter : Frankfurter Jahre 1891 - 1909

Objekt

Objekttyp
Titel
Ottilie W. Roederstein und Elisabeth Winterhalter : Frankfurter Jahre 1891 - 1909
Autor*in
Karin Görner
Herausgeber*in
Dagmar Priepke
Auflage
1
Erscheinungsjahr
2018
Verlag
Heussenstamm-Stiftung
Verlagsort
Frankfurt am Main
Sprache
deu
Inhaltsangabe
Ottilie W. Roederstein und Elisabeth Winterhalter ließen sich 1891 gemeinsam in Frankfurt nieder. Roederstein war eine anerkannte Porträtmalerin. Nach einer Ausbildung in Zürich und Berlin hielt sie sich ab 1881 in Paris auf und beteiligte sich dort 1883 an einer Ausstellung im Salon des Beaux Arts. Ihre Arbeit wurde auf der Weltausstellung 1889 mit einer Silbermedaille ausgezeichnet. Roederstein eröffnete u. a. ein Lehr-Atelier, das ausschließlich Schülerinnen aufnahm. Elisabeth Winterhalter war die erste Frankfurter Frauenärztin. Sie schloss ihr Medizinstudium in der Schweiz 1890 mit einer Promotion ab. Studium und Promotion waren ihr im deutschen Kaiserreich noch verwehrt. Beide setzten sich für Ausbildungs- und Berufschancen von Frauen u. a. im Frankfurter Verein Frauenbildung-Frauenstudium ein. Das Buch beschreibt die Ausbildungswege der Frauen, ihr Wohnen, Arbeiten und das Engagement in Frankurt.
Signatur
B-LBio-4891
Nutzungsrechte Metadaten
CC0
Datum der Datenlieferung
2025-06-12

Exportieren