-
Name
-
Raimund Wolfert
-
Beschreibung
-
deutscher Historiker, freier Autor und Herausgeber sowie Dozent
Verknüpfte Ressourcen
Items of item set: Sammlung der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft
| Titel |
Sammlungen |
| Zwischenspiel: Anmerkungen zu einem Kapitel aus der ungeschriebenen Geschichte der "Homophilenzeitschrift" Der Weg |
|
| In memoriam Magnus Hirschfeld: Vom Bemühen, nach 1945 an Traditionen von vor 1945 anzuknüpfen und einen diskreditierten Namen zurück in den Diskurs zu bringen: Das Beispiel Werner Becker |
|
| "Damals habe ich mich entschlossen, meinen Teil dazu beizutragen, dieses symbolische Regal zu füllen": Interview mit Joanna Ostrowska |
|
| Der Altstädter Hof, ein jüdisch-orthodoxes Hotel als Versammlungslokal des frühen Wissenschaftlich-humanitären Komitees (WhK) |
|
| Chronik |
|
| Egon Eickhoff (1875-1958) - eine biographische Skizze |
|
| Gerhard Prescha (1909-1996), ein Verleger der deutschen "Homophilenbewegung" |
|
| Chronik |
|
| Walter Anderssen - ein "homophiler" Aktivist der zweiten Reihe |
|
| Chronik |
|
| Wer war Heide Sachs? Eine literarisch-biografische Spurensuche |
|
| [Rezension zu:] Kevin Clarke und Helmut Peter: Im Weißen Rößl. Auf den Spuren eines Welterfolgs |
|
| [Rezension zu:] Ursula Büttner: Fritz Valentin. Jüdischer Verfolgter, Richter und Christ. Eine Biographie |
|
| [Rezension zu:] Wojciech Karpinski: Henryk |
|
| Annäherungen an Franziska Mann - Schriftstellerin und Briefpartnerin Ellen Keys |
|
| Chronik |
|
| Rund um die Bremer Pfingsteingabe |
|
| Charlotte Ilona Steurer (1921-1986): Gut vernetzt |
|
| Chronik |
|
| Max Tischler (1876-1919), eine biographische Skizze |
|
| Poul Andræs Briefwechsel mit dem WhK |
|
| [Rezension zu:] Claudia Dewitz: Identität, Emanzipation und Sexualität in den Tagebüchern von Ruth Maier. Studienarbeit im Fachbereich Frauenstudien/Gender-Forschung, Humboldt-Universität zu Berlin (München: Grin 2009) |
|
| [Rezension zu:] Yishay Garbasz: Becoming. A Gender Flipbook. Mit einem Essay von Vivian Sobchack (New York: Mark Batty Publisher 2010) |
|
| "Spezialist für psychologische Grenzzustände": Erich Bohn, Breslauer Obmann des WhK |
|
| "Die Gemeinschaft ist immer vor einer störenden Persönlichkeit zu schützen": Nikolaus Jensch und seine Forschung zur Ätiologie der Homosexualität |
|