-
Name
-
Manfred Herzer
-
Beschreibung
-
deutscher Soziologe und Autor
Verknüpfte Ressourcen
Items of item set: Sammlung der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft
| Titel |
Sammlungen |
| [Rezension zu:] Elena Mancini: Magnus Hirschfeld and the Quest for Sexual Freedom. A History of the first International Sexual Freedom Movement. New York: Palgrave Macmillan 2010 (Critical Studies in Gender, Sexuality, and Culture) |
|
| Die Auflösung. Das Schweigen. Hirschfeld als Prophet. Nachklänge zu J. Edgar Bauers Hirschfeld-Deutung |
|
| Die Auflösung. Das Schweigen. Hirschfeld als Prophet. Nachklänge zu J. Edgar Bauers Hirschfeld-Deutung |
|
| Hirschfeld und das Unaussprechliche |
|
| Kommunisten, Sozialdemokraten und die Schwulenbewegung in der Weimarer Republik |
|
| "... als Theoretiker viel zu unbedeutend..." |
|
| Zur neueren Diskussion über die Homosexualität |
|
| Communists, Social Democrats, and the Homosexual Movement in the Weimar Republic |
|
| Der Liebe und dem Leid geweiht |
|
| Zwei ziemlich gute zeitgenössische Hirschfeld-Witze |
|
| Capri-Totalinhaltsverzeichnis 1987-2019 |
|
| Der Mediävist Ernst Kantorowicz (1895-1963) - ein schwuler jüdischer Nazisympathisant |
|
| Der Richter und sein Tagebuch: [Rezension zu:] Kevin Dubout: Der Richter und sein Tagebuch. Eugen Wilhelm als Elsässer und homosexueller Aktivist im Deutschen Kaiserreich. Frankfurt: Campus Verlag 2018 |
|
| Flamme sein! [Rezension zu: Robert M. Zoske: Flamme sein! Hans Scholl und die Weiße Rose. Eien Biografie. München: H.C. Beck 2018] |
|
| [Kurzbemerkung zu] Adolf Brands Inseln des Eros |
|
| Some Gay News (Allerleihrauh) |
|
| Bobrowskis schwuler Traum vom Memelstrom |
|
| Drei Kurzrezensionen: [Zu Gilbert & George; Karl Heinrich Ulrichs: Auf Bienchens Flügeln; Janus Gudian: Ernst Kantorowicz] |
|
| Ibn Falita: Anleitung des Einsichtigen hinsichtlich des Umgangs mit der geliebten Person |
|
| Phili schreibt an seinen Freund, den Kaiser, einen lustigen Brief über Wagners Witwe, hässliche Sexualobjekte und die Juden in der Musik: München, 21. März 1892 |
|
| Tutte le corde: Homo-Mythen in einem Ausstellungskatalog des Schwulen Museums*: Harden als Homosexuellenjäger, Eulenburg als Friedensfreund, Siegfried Wagner als schwules Erpressungsopfer und Hitler-Gegner |
|
| Und dann werden tausend Märchen wahr: Bruno Balz im Hitler Faschismus |
|
| Fritz Bauer, der Staatsanwalt |
|
| [Rezension zu:] Jean-Claude Féray: L'impossible conciliation ou la vie héroique du Dr Claude-Francois Michéa. Paris. Quintes-Feuilles [2015]. 283 Seiten |
|
| [Rezension von:] Marita Keilson-Lauritz: Kentaurenliebe. Seitenweg der Männerliebe im 20. Jahrhundert. Essays 1995-2010. |
|