Rainer Herrn

Objekt

Name
Rainer Herrn
Beschreibung
Deutscher Arzt, Sexualwissenschaftler und Soziologe, spezialisiert auf die Geschichte der Psychiatrie und die Gender Studies
Externe IDs
Wikidata

Exportieren

Verknüpfte Ressourcen

Items of item set: Sammlung der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft
Titel Sammlungen
Eisige Helden: Kältekult und Männlichkeit in den Polarphantasien von Georg Heym
In memoriam Magnus Hirschfeld: Vom Bemühen, nach 1945 an Traditionen von vor 1945 anzuknüpfen und einen diskreditierten Namen zurück in den Diskurs zu bringen: Das Beispiel Werner Becker
Die männliche Kunst der jüdischen "Degeneration"
Im "Tropenkoller" - Hybride Männlichkeit(en) in ethnologischen Texten 1900-1960
Große Mutter', Gräber und Suffrage: Die Feminisierung der Religion(swissenschaft) bei J.J. Bachofen und Jane E. Harrison
Männlichkeit, Politik und Nation: Der Eulenburgskandal im Spiegel europäischer Karikaturen
Le petit mal du grand Male
Zwischen Übermacht und Ohnmacht: Die Figur Simsons in der deutschen, völkischen und zionistischen Literatur um 1900 als Medium des kulturpolitischen Kampfes um hegemoniale Männlichkeit
Proletarische und bürgerliche Jünglinge in der Moderne. Jugendkult als Emanzipationsstrategie und Krisenreaktion um 1900
Magnus Hirschfelds Geschlechterkosmos: Die Zwischenstufentheorie im Kontext hegemonialer Männlichkeit
Homogen - Traditionen und Spekulationen über die geneitsche Bedingtheit der Homosexualität
Distanzierte Verhältnisse. Die Sexualwissenschaft und die Berliner Universität 1859-1930
Wie die Traumdeutung durch die Türritze einer geschlossenen Anstalt sickert: Zum Umgang mit der Psychoanalyse an der Pychiatrischen und Nervenklinik der Charité
"In der heutigen Staatsführung kann es nicht angehen, daß sich Männer in Frauenkleidung frei auf der Straße bewegen.": Über den Forschungsstand zum Transvestitismus in der NS-Zeit
Arthur Kronfelds Sexualtheorie und -therapie zwsichen Psyche und Soma
Nachwort zur Neuausgabe (von Lili Elbe: Ein Mensch wechselt sein Geschlecht)
Der Pionier der LGBTQ-Bewegung: Magnus Hirschfeld und sein Institut für Sexualwissenschaft in Berlin
Magnus Hirschfeld und die Entstehung einer emanzipativen Sexualwissenschaft
Das Geschlecht ruht nicht im Körper, sondern in der Seele: Magnus Hirschfelds Strategien bei Hermaphroditengutachten
Vom Traum zum Trauma. Das Institut für Sexualwissenschaft
Ein historischer Urning. Ludwig II. von Bayern im psychiatrisch-sexualwissenschaftlichen Diskurs und in der Homosexuellenbewegung des frühen 20. Jahrhunderts
Sexualwissenschaft und -politik bei Magnus Hirschfeld
Abbildungspraktiken in der ersten Transvestitenzeitschrift "Das 3. Geschlecht"
Die Darstellung des Arztes in zwei frühen Sexualaufklärungsfilmen
On the History of Biological Theories of Homosexuality