Friedemann Pfäfflin

Objekt

Name
Friedemann Pfäfflin
Beschreibung
deutscher Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Externe IDs
Wikidata

Exportieren

Verknüpfte Ressourcen

Items of item set: Sammlung der Lili-Elbe-Bibliothek
Titel Sammlungen
Geschlechtsumwandlung. Abhandlungen zur Transsexualität.
Transsexualität. Beiträge zur Psychopathologie, Psychodynamik und zum Verlauf.
Klinische Sexologie.
Items of item set: Sammlung von Forum Queeres Archiv München
Titel Sammlungen
100 Jahre Schwulenbewegung an der Isar I: Die Sitzungsberichte des wissenschaftlich-humanitären Komitees München 1902-1908
Items of item set: Sammlung der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft
Titel Sammlungen
Vorurteilsstruktur und Idiologie [i.e. Ideologie] psychiatrischer Gutachten über Sexualstraftäter
Aussonderung und Tod. Die klinische Hinrichtung der Unbrauchbaren
Sprechen, worüber es einem die Sprach verschlagen kann: Walter Wuttke zum 60. Geburtstag
Nachuntersuchungen nach Geschlechtsumwandlung: Eine kommentierte Literaturübersicht 1961-1991
Fünf Jahre Transsexuellengesetz - eine Zwischenbilanz
Zur sozialen Konstruktion der Geschlechtszugehörigkeit
[Strafrechts-Gegenentwurf]: [Aus der Rubrik: Stimmen zum Gegenentwurf]
"... ein Leiden mit dem Recht.": Zur Namens- und Geschlechtsänderung bei transsexuellen Menschen in Europa
Verschriftete Spiegelbilder: Über autobiographische Diskurse Transsexueller 1930-1990
Geschlechtswechsel in nichtklinischr Zeit: Der Chevalier d`Eon
[Sittlichkeit und Strafrecht]: [aus der Rubrik: Stimmen zum Gegenentwurf]
Zur rechtlichen Situation Transsexueller in der Bundesrepublik Deutschland
Hermaphroditen, Homosexuelle und Geschlechtswechsler: Transsexualität als historisches Projekt
Die Sitzungsberichte des wissenschaftlich-humanitären Komitees München 1902-1908
Monatsberichte des Wissenschaftlich-humanitären Komitees 1902 und 1903
Nachuntersuchung von 85 operierten Transsexuellen
Ein Kapitel aus der Geschichte der Deutschen Gesellschaft für Sexualforschung
Neuroendokrinologische Forschungsergebnisse und Sexualwissenschaft. Zur Vorgeschichte eines Konflikts. Kommentar