-
Name
-
Benno Gammerl
-
Pseudonym
-
Benno Bastian Gammerl
-
Beschreibung
-
deutscher Historiker
Verknüpfte Ressourcen
Items of item set: Sammlung der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft
| Titel |
Sammlungen |
| Frühes Glück, späte Hochzeit: Ein biographische Rekonstruktion von Nonie Dubes und Vivian Boyack, deren Hochzeitsfoto um die Welt ging |
|
| Geistreich, elegant, vorbildlich: Zu Silvia Bovenschen (1946-2017) |
|
| Queer. And now? Für eine kritische Geschichtsschreibung der Queer Theory |
|
| Der Junge mit den dunklen Teint - oder: Fünfmal "Ich bin homosexuell" 1947 bis 1969 |
|
| Queer Thinking in der PS 120-Galerie |
|
| [Rezension zu:] Pia Thilmann (Hg.): Butches. Begehrt und bewundert |
|
| Wider die Sittenwächter: Fritz Bauers Kritik am überkommenen Sexualstrafrecht der 1950er und 1960er Jahre |
|
| Die Namensgebung des Elberskirchen-Hirschfeld-Hauses: Über Benennungspraxen und die Suche nach historischen Vorbildern in der LSBTI-Geschichte |
|
| Die misogyne Kränkung: Zur gesellschaftlichen Verdoppelung einer väterlichen Angst |
|
| Homosexualität als Begabung: Johannes von Müller und die deutsche Geschichtswissenschaft im 19. Jahrhundert |
|
| PrEP als demokratische Biopolitik: Zur Kritik der biopolitischen Repressionshypothese - oder: die pharmazeutische Destigmatisierung des Schwulseins |
|
| Verstecken, Verheimlichen, Verleugnen: Prostitution in Ost-Berlin |
|
| Legalize My Sex: Über die Supreme Court-Entscheidung zur Legalisierung von Homosexualität in Indien |
|
| How to Write an Author: Biografische Spurensuche zu Toni Schwabe (1877-1951) |
|
| Queere Fluchten: Welche emanzipatorischen Chancen bergen die aktuellen Debatten und Dynamiken? |
|
| Feministische Forschung, frauenbewegte Archive und Digitalität: Ein archivpolitisches Streiflicht |
|
| Marriage can't wait: Das Grundsatzurteil des Obersten Gerichtshofs der Vereinigen Staaten zur gleichgeschlechtlichen Ehe von 2015 und der Weg dorthin |
|
| Das Archiv der anderen Erinnerungen der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld: Voraussetzungen, Leitlinien, Schwerpunkte |
|
| "An jeder Straßenecke könnte praktisch ein Mannweib mit Schlagring, Lederkleidung und rauher Stimme auf ihn warten": Gewalt, Weiblichkeit und Sexualität in der Bundesrepublik der 1970er Jahre |
|
| Konflikte im schwulen Imperium: Über die psychoanalytische Homosexualitätstheorie von Judith le Soldat: Im Gespräch mit der Psychoanalytikerin und Geschlechterforscherin Monika Gsell |
|
| Abbildungspraktiken in der ersten Transvestitenzeitschrift "Das 3. Geschlecht" |
|
| [Rezension zu:] Magnus Hirschfelds Exil-Gästebuch |
|
| Den Holocaust queer erzählen |
|
| Der lange Weg zur Rehabilitierung: Zum Nachwirken des § 175 StGB bis in die Gegenwart |
|
| Bilder einer Ausstellung: Zur Geschichte der HAW-Frauen und des Lesbischen Aktionszentrums 1972-1982 |
|