Marita Keilson-Lauritz

Objekt

Name
Marita Keilson-Lauritz
Beschreibung
deutsche Literaturwissenschaftlerin
Externe IDs
Wikidata

Exportieren

Verknüpfte Ressourcen

Items of item set: Sammlung von Forum Queeres Archiv München
Titel Sammlungen
Wenn Buben sich küssen: 7 x 11 Gedichte aus der Zeitschrift "Der Eigene"
Die Geschichte der eigenen Geschichte: Literatur und Literaturkritik in den Anfängen der Schwulenbewegung am Beispiel des Jahrbuchs für sexuelle Zwischenstufen und der Zeitschrift Der Eigene
Von der Liebe, die Freundschaft heißt: Zur Homoerotik im Werk Stefan Georges
100 Jahre Schwulenbewegung an der Isar I: Die Sitzungsberichte des wissenschaftlich-humanitären Komitees München 1902-1908
Magnus Hirschfelds Exil-Gästebuch: Unter Mitarbeit von Kevin Dubout
Items of item set: Sammlung von QWIEN – Zentrum für queere Geschichte
Titel Sammlungen
Eduard Kulke und die Gleichberechtigung der Empfindungen. Versuch einer Grenzüberschreitung
Items of item set: Sammlung der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft
Titel Sammlungen
Die Geschichte der eigenen Geschichte: Literatur und Literaturkritik in den Anfängen der Schwulenbewegung am Beispiel des Jahrbuchs für sexuelle Zwischenstufen und der Zeitschrift Der Eigene
Die Wegwalt-Drucke: Reprint der von Adolf Brand 1913/14 herausgegebenen Wegwalt-Drucke
Adolf Brand und die Schwulenbewegung
Ein "eigensinniger" Aktivist hinter der Weltstadt oder: Schwierigkeiten mit Adolf Brand
Magnus Hirschfeld und seine Gäste: Das Exil-Gästebuch 1933-1935
Adolf Brand und Der Eigene. Zur Geschichte einer 'bewegten' Zeitschrift
Hans Dietrich Hellbach und die Freundesliebe im 18. Jahrhundert
Vom Schicksal des pädagogischen Eros oder: Das Dilemma der Emanzipation
Hundert Jahre Unsterblichkeit. Zur vorläufigen Sichtung des Nachlasses von Hans Keilson
Literatur als Alternative
Eine "eigene" Bibliothek: [Einführung]
Die Rolle der Homoerotik im Werk Stefan Georges
"schwarze knaben aus der tiefe": oder: Stefan George und die Neue Welt
"Ein echter Schwuler schmeisst nix weg". Notizen eines Sammlers
Besuche in Wilhelmshagen. Gespräche mit Margarethe Brand
Der "Einzige" als "Eigener": Gelegentliche Thesen zu einer ideologischen Mißdeutung Max Stirners
"Dunkel ist das Leben, ist der Tod": Verschwörungstheorien und Suizidtabu bei Adolf Brand
Magnus Hirschfelds Exil-Gästebuch - Nachträge und Korrekturen
Auszüge über Magnus Hirschfeld aus Max Reiss' Briefen an seine Eltern, Juni bis August 1934 (Dokumentation)