Karl Heinrich Ulrichs

Objekt

Name
Karl Heinrich Ulrichs
Pseudonym
Karl-Heinrich Ulrichs
Beschreibung
deutscher Jurist, Journalist und Verleger (1825–1895)
Externe IDs
Wikidata

Exportieren

Verknüpfte Ressourcen

Items of item set: Fotografische Sammlung des ehemaligen Instituts für Sexualwissenschaft
Titel Sammlungen
Brustporträt von Karl Heinrich Ulrichs
Items of item set: Sammlung von Forum Queeres Archiv München
Titel Sammlungen
Forschungen über das Räthsel der mannmännlichen Liebe: VIII. Incubus - IX. Argonauticus
Alaudae: Eine lateinische Zeitschrift 1889-1895
München, 29. August 1867: Das Naturräthsel der mannmännlichen Liebe vor dem Forum des deutschen Juristentags
Forschungen über das Räthsel der mannmännlichen Liebe: X. Prometheus - XI. Araxes - XII. Critische Pfeile
Forschungen über das Räthsel der mannmännlichen Liebe: VI. Gladius furens - VII. Memnon
Forschungen über das Räthsel der mannmännlichen Liebe: I. Vindex - II. Inclusa - III. Vindicta - IV. Formatrix - V. Ara spei
Auf Bienchens Flügeln: Ein Flug um den Erdball in Epigrammen und poetischen Bildern
Manor: Eine Novelle
Research on the Riddle of Man-Manly Love [Forschungen über das Räthsel der mannmännlichen Liebe]. Volume I and II: Translated by Michael Lombardi-Nash, Introduction by Vern L. Bullough
Items of item set: Sammlung der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft
Titel Sammlungen
"Formatrix": Anthropologische Studien über urnische Liebe (Vierte Schrift. Naturwissenschaftl. Teil B)
"Inclusa": Anthropologische Studien über mannmännliche Geschlechtsliebe. Zweite Schrift über mannmännliche Liebe (Naturwissenschaftl. Teil)
"Memnon": Die Geschlechtsnatur des mannliebenden Urnings Eine naturwiss. Darstellung. Körperlich-seelischer Hermaphroditismus. Anima muliebris virili corpore inclusa, (siebente Schrift über mannmännliche Liebe)
Forschungen über das Räthsel der mannmännlichen Liebe: I. Vindex. II. Inclusa. III. Vindicta. IV. Formatrix. V. Ara spei
Forschungen über das Räthsel der mannmännlichen Liebe: VI Gladius furens. VII. Memnon
Forschungen über das Räthsel der mannmännlichen Liebe: VIII. Incubus. IX. Argonauticus
Forschungen über das Räthsel der mannmännlichen Liebe: X. Prometheus. XI. Araxes. XII. Kritische Pfeile
"Ara spei.": Moralphilosophische und sozialphilosophische Studien über urnische Liebe: Fünfte Schrift
"Argonauticus". Zastrow und die Urninge des pietistischen, ultramontanen und freidenkenden Lagers. Mit Erörterungen über Blutgier und Zurechnungsfähigkeit, kleinen Mitteilungen aus der Urningswelt und den Kriminalfällen: Bischoff Morell von Edinburg, Graf Czarnecky in Posen, Superintendent Forstner in Posen
"Gladius furens.": Das Naturrätsel der Urningsliebe und der Irrtum als Gesetzgeber. Eine Provokation an den deutschen Juristentag
"Incubus". Urningsliebe und Blutgier. Eine Erörterung über krankhafte Gemütsaffektion und Zurechnungsfähigkeit, veranlasst durch den Berliner Kriminalfall v. Zastrow
"Memnon". Die Geschlechtsnatur des mannliebenden Urnings.
"Prometheus.": Beiräge zur Erforschung des Naturrätsels des Uranismus und zur Erörterung der sittlichen und gesellschaftlichen Interessen des Urningtums
"Vindex". Social-juristische Studien über mannmännliche Geschlechtsliebe: Erste Schrift über mannmännliche Liebe: Mit einem Vorwort versehen von Dr. med. Hirschfeld, Arzt in Charlottenburg
"Argonauticus.": Zastrow und die Urninge des pietistischen, ultramontanen und freidenkenden Lagers: Mit Erörterungen über Blutgier und Zurechnungsfähigkeit, kleinen Mittheilungen aus der Urningswelt und den Criminalfällen: Bischof Morell von Edinburg, Graf Czarnecky in Posen, Superintendent Forstner zu Wien