Karl Heinrich Ulrichs

Objekt

Name
Karl Heinrich Ulrichs
Pseudonym
Karl-Heinrich Ulrichs
Beschreibung
deutscher Jurist, Journalist und Verleger (1825–1895)
Externe IDs
Wikidata

Exportieren

Verknüpfte Ressourcen

Items of item set: Sammlung der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft
Titel Sammlungen
"Prometheus.": Beiträg zur Erforschung des Naturräthsels des Uranismus und zur Erörterung der sittlichen und gesellschaftlichen Interessen des Urningthums
Forschungen über das Rätsel der mannmännlichen Liebe: Index of Names / Index of Subjects
München, 29. August 1867
"Vindex". Sozial-juristische Studien über mannmännliche Geschlechtsliebe
"Argonautius": Zastrow und die Urninge des pietischen, ultramontanen und freidenkenden Lagers IV. Theorie des Ursprungs der Urningsnatur
On the Wings of the Little Bee: A Flight Around the Globe in Epigrams and Poetic Images
Three Early Works: Nassau-Taxis Postal Contract - German Postal Pincipality - Greater Germany Program
Poetry and Prose: Little Latin Bee - Sailor Stories - Cypress Trees - Volcanic Fissures: Translated by Michael Lombardi-Nash
Auf Bienchens Flügeln: Ein Flug um den Erdball in Epigrammen und poetischen Bildern: Nach dem Handexemplar des Autors herausgegeben von Wolfram Setz
Brustporträt von Karl Heinrich Ulrichs
Autobiographische Zeugnisse: 1. Bericht über seine Festungshaft in Minden; 2. Bericht über seine Erfahrungen als Rechtsbeistand; 3. Selbstdarstellung als Schriftsteller
Korrekturen und Ergänzungen aus zwei Handexemplaren: Zusammengestellt von Volkmar Sigusch und Wolfram Setz
Manor
Vier Briefe von Karl Heinrich Ulrichs (Numa Numantius) an seine Verwandten [1862]