Rüdiger Lautmann

Objekt

Name
Rüdiger Lautmann
Pseudonym
Lautmann
Beschreibung
deutscher Soziologe und Homosexualitätsforscher
Externe IDs
Wikidata

Exportieren

Verknüpfte Ressourcen

Items of item set: Sammlung der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft
Titel Sammlungen
Homosexuelle im besetzten Frankreich 1940-1944/45. Fragmente einer noch zu schreibenden Geschichte
Hans Dietrich Hellbach und die Freundesliebe im 18. Jahrhundert
K.H. Ulrichs formuliert eine Theorie, und das Freie Deutsche Hochstift wendet sie auf ihn an
Renaissance der Biologie
Sexualität als gesellschaftliches Thema
Sexualität als Politikfeld
Das Verbrechen der widernatürlichen Unzucht. Seine Grundlegung in der preußischen Gesetzesrevision des 19. Jahrhunderts
Im Spannungsfeld zwischen Religion und Sexualität: Soziologische Bemerkungen
[Besprechung von:] Karl Heinrich Ulrichs: Forschungen über das Räthsel der mannmännlichen Liebe, und: Hubert Kennedy: Karl Heinrich Ulrichs. Sein Leben und sein Werk
Paradoxien der homosexuellen Identität
Nichts für ungut! Kommentierende Bemerkungen zur Forschungslage über den rosa Winkel in Konzentrationslagern
Die Sexualität des Menschen - ein Pleonasmus?
Die Politik des Vergessen - die Arbeit des Erinnerns
Geschichte und Politik. Paradigmen der nationalsozialistischen Homosexuellenverfolgung
Der Körper im Drama der Kriminalität: Einleitung in ein Schwerpunktthema
Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgenderpersonen (LSBT)-Themen in Forschung und Lehre
Queering in der Lebenswelt von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender, Intersexuellen
Ein homophober Kriegsgeneral: Karl v. Einem (1853 bis 1934)
Nachwort
Verzeichnis der Schriften von Manfred Herzer
Vorrede
Willkür im Rechtsgewand: Strafverfolgung im NS-Staat
Über die emanzipatorische Kraft von Literatur
Orientalische Gelassenheit und europäische Moderne. Thomas Bauers Ambiguität, der Islam und die Schwulen
Zwischen Bewegung und Wissenschaft: Hirschfeld zu geschlechtlichen Zwischenstufen - und das Abbrechen in der Nazi-Zeit