Verlag rosa Winkel
Objekt
-
Name
-
Verlag rosa Winkel
-
Pseudonym
-
SchwulComix
-
Beschreibung
-
deutscher Verlag (1975-2005)
Verknüpfte Ressourcen
Items of item set: Sammlung der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft
Titel |
Sammlungen |
Verbrüderung: J. A. Symonds - E. Carpenter - E. M. Forster. Literarische Porträts |
|
Erkenntniswunsch und Diskretion: Erotik in biographischer und autobiographischer Literatur |
|
Eros: Die Männerliebe der Griechen, ihre Beziehungen zur Geschichte, Erziehung, Literatur und Gesetzgebung aller Zeiten: Band 1 (Nachdruck der Ausgabe Glarus 1836) |
|
Eros: Die Männerliebe der Griechen, ihre Beziehungen zur Geschichte, Erziehung, Literatur und Gesetzgebung aller Zeiten: Band 2 (Nachdruck der Ausgab St. Gallen 1838) |
|
Eros: Die Männerliebe der Griechen, ihre Beziehungen zur Geschichte, Erziehung, Literatur und Gesetzgebung aller Zeiten: Materialien |
|
Der Weg zu Freundschaft und Toleranz: Männliche Homosexualität in den 50er Jahren: Eine Ausstellung in der Galerie Janssen 17.10.-1.12.1984 |
|
Das unerhörte Schweigen der Schwulen |
|
Die Verfolgung der Homosexuellen in der NS-Zeit: Zahlen und Schicksale aus Norddeutschland |
|
Von einst bis jetzt: Geschichte einer homosexuellen Bewegung 1897-1922 |
|
Berlins Drittes Geschlecht: Mit einem Anhang: Paul Näcke: Ein Besuch bei den Homosexuellen in Berlin |
|
Arbeiterparteien und Homosexuellenfrage: Zur Sexualpolitik von SPD und KPD in der Weimarer Republik |
|
Homosexualität und Gesundheit |
|
Das erotische Komödiengärtlein: Nachdruck der Ausgabe 1920 mit Zeichnungen von Rudolf Pütz: Mit Nachbemerkungen zu Autor und Werk von Manfred Herzer und James W. Jones |
|
Schwule Regungen - Schwule Bewegungen |
|
Die Geschichte des § 175. Strafrecht gegen Homosexuelle: Katalog zur Ausstellung in Berlin und Frankfurt am Main 1990 |
|
Hirschfeld und Transvestitinnen: Weshalb es nie etwas geworden ist zwischen Frauen in Männerkleidung und der Sexualwissenschaft |
|
Polizeiliche Ermittlungsmethoden nach § 175 StGB |
|
Ein schwuler Engländer im Berlin der |
|
In memoriam Caroli Henrici Ulrichs, ephemeridis cui titulu "Alaudae" auctoris Sylloge (1896): Mit einer Übersetzung von Jochen Engling und Wolfram Setz |
|
Die Rolle der Homoerotik im Werk Stefan Georges |
|
K.H. Ulrichs formuliert eine Theorie, und das Freie Deutsche Hochstift wendet sie auf ihn an |
|
Die Erfindung der Heterosexualität |
|
Die Literatur und die Außenseiter - die Außenseiter und die Literatur: Bei Gelegenheit des 175. Geburtstags von Karl Heinrich Ulrichs |
|
Homosexualität: Theologische, humanwissenschaftliche, persönliche Aspekte |
|
Karl Heinrich Ulrichs und Amerika |
|