Albert Knoll

Objekt

Name
Albert Knoll
Beschreibung
Deutscher Historiker mit Fokus auf NS-Verfolgungsgeschichte schwuler Männer
Externe IDs
Wikidata

Exportieren

Verknüpfte Ressourcen

Items of item set: Sammlung von Forum Queeres Archiv München
Titel Sammlungen
Die Enterbten des Liebesglücks: Max Spohr (1850-1905), Pionier schwuler Literatur
"Gott sei dank, dass ich so bin!": August Fleischmann. Ein Vorkämpfer der Münchner Homosexuellenbewegung
Totgeschlagen - totgeschwiegen: Die homosexuellen Häftlinge im KZ Dachau
Der Rosa-Winkel-Gedenkstein: Die Erinnerung an die Homosexuellen im KZ Dachau
Die Anfangsphase des KZ Dachau in der zeitgenössischen Presse: In: Öffentlichkeit und KZ - Was wusste die Bevölkerung? Sonderdruck
Totgeschlagen - totgeschwiegen. Die homosexuellen Häftlinge im KZ Dachau: In: Verfolgung als Gruppenschicksal. Sonderdruck
Der Anschlag auf Magnus Hirschfeld: Ein Blick auf das reaktionäre München 1920
Items of item set: Sammlung von IHLIA LGBTI Heritage
Titel Sammlungen
Die Enterbten des Liebesglücks : Max Spohr (1850-1905) Pionier schwuler Literatur
Gott sei dank dass ich so bin : August Fleischman, ein Vorkämpfer der Münchner Homosexuellenbewegung
Items of item set: Sammlung der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft
Titel Sammlungen
Totgeschlagen - totgeschwiegen: Die homosexuellen Häftlinge im KZ Dachau
[Rezension zu] Jürgen Müller: Ausgrenzung der Homosexuellen aus der "Volksgemeinschaft"
Lebenssituationen und Repressionen von LSBTI im Nationalsozialismus: Die Forschungssituation in München
Kontinuum der Verfolgung homosexueller Menschen in Österreich
München 1920 - kein sicheres Pflaster für Homosexuelle
Nachwort
Quilt #32 (Magnus Hirschfeld)
Der Mordversuch an Magnus Hirschfeld am 4. Oktober 1920
Die Reaktionen nach dem Attentat
Magnus Hirschfeld als Vortragsredner
Homosexuelle Häftlinge im KZ Dachau
August Fleischmann - Der Seelenforscher: Ein Vorkämpfer der Münchener Homosexuellenbewegung
[Rezension zu:] Joanna Ostrowska, Joanna Talewicz-Kwiatkowska, Lutz van Dijk (Hg.): Erinnern in Auschwitz - auch an sexuelle Minderheiten, Berlin: Querverlag 2020