| Zurück in die Zukunft: Queere Erinnerung und künstlerische Praxis |
|
| Schwule Lehrer - vom Stigma des "Triebverbrechers" zum Vorbild in der Schule: 45 Jahre Antidiskriminierungsarbeit in der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft |
|
| Queering Psychoanalysis: Vom Nutzen einer queeren Perspektive für das Konzept der Geschlechtsidentität |
|
| Der lange Weg ans andere Ufer: Ein Denkmal für die erste homosexuelle Emanzipationsbewegung |
|
| Frühes Glück, späte Hochzeit: Ein biographische Rekonstruktion von Nonie Dubes und Vivian Boyack, deren Hochzeitsfoto um die Welt ging |
|
| Wider die Sittenwächter: Fritz Bauers Kritik am überkommenen Sexualstrafrecht der 1950er und 1960er Jahre |
|
| Die Namensgebung des Elberskirchen-Hirschfeld-Hauses: Über Benennungspraxen und die Suche nach historischen Vorbildern in der LSBTI-Geschichte |
|
| Verstecken, Verheimlichen, Verleugnen: Prostitution in Ost-Berlin |
|
| Queere Fluchten: Welche emanzipatorischen Chancen bergen die aktuellen Debatten und Dynamiken? |
|
| Marriage can't wait: Das Grundsatzurteil des Obersten Gerichtshofs der Vereinigen Staaten zur gleichgeschlechtlichen Ehe von 2015 und der Weg dorthin |
|
| "An jeder Straßenecke könnte praktisch ein Mannweib mit Schlagring, Lederkleidung und rauher Stimme auf ihn warten": Gewalt, Weiblichkeit und Sexualität in der Bundesrepublik der 1970er Jahre |
|
| "Opposition als Pose führt höchstens dazu, dass man sich ein bisschen progressiver fühlt": Im Gespräch mit Patsy l'Amour la Love über die Kritik an queerem Aktivismus |
|
| Die Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft e.V. - ein kurzer Überblick |
|