Männerschwarm Verlag

Objekt

Name
Männerschwarm Verlag
Pseudonym
MännerschwarmSkript Verlag
Bibliothek rosa Winkel
MännerschwarmSkript-Verlag
Männerschwarm
Beschreibung
deutscher Verlag
Externe IDs
Wikidata

Exportieren

Verknüpfte Ressourcen

Items of item set: Sammlung der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft
Titel Sammlungen
Die Ghaselen: Die Ghaselen der ersten und zweiten Sammlung (1821), die Neuen Ghaselen (1823) und die Ghaselen aus Neapel (1832) in der Fassung der Erstausgaben: Mit einem Nachwort von Ramin Shaghaghi und einem Anhang zur Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte
Wie wird man heterosexuell? Neues vom Sexuellen aus psychoanalytischer Sicht
Männer zu verkaufen: Ein Wirklichkeitsroman aus der Welt der männlichen Erpresser und Prostituierten: Mit einem Nachwort von Jens Dobler
Wir sind wie wir sind: Ein Jahrhundert homosexuelle Liebe auf Schallplatte und CD: Eine Dokumentation
Ohnmacht und Aufbegehren: Homosexuelle Männer in der frühen Bundesrepublik
Politiken in Bewegung: Die Emanzipation Homosexueller im 20. Jahrhundert
Homosexuellenpolitik in der frühen Bundesrepublik
Der junge Kurt
Die Infamen
Ercole Tomei
Ende der Fuchsjagd: Geschichten aus drei Jahrzehnten: Mit einer Hommage von Christoph Geiser: Fritz in Thun. Ein Staatsbesuch
John Henry Mackay (Sagitta). Anarchist der Liebe
"Schlaffe Gahselen" und "Knoblauchsgeruch": Platen, Immermann und Heine streiten über freche Juden, warme Brüder und wahre Poesie
Die Süßen: Ein Berliner Roman: Mit einem Nachwort von Joachim Bartholomae
Zwanzig Gedichte
Der Puppenjunge: Die Geschichte einer namenlosen Liebe aus der Friedrichstraße: Mit einem Nachwort von Hubert Kennedy
Fenny Skaller: Ein Leben der namenlosen Liebe
Erotes: Ein Gespräch über die Liebe: In der Übersetzung von Hans Licht (Paul Brandt) herausgegeben von Wolfram Setz
Flügel: Übersetzt von Edgar Meschin. Nachwort von Florian Mildenberger: Anhang: Historie édifiante de mes commencements (Erbauliche Geschichte meiner Anfänge), übersetzt und kommentiert von Klaus Harer
König Phantasus: Roman eines Unglücklichen: Mit einem Textanhang und einem Nachwort von Wolfram Setz
Auf Bienchens Flügeln: Ein Flug um den Erdball in Epigrammen und poetischen Bildern: Nach dem Handexemplar des Autors herausgegeben von Wolfram Setz
Alf. Eine Skizze
Ist Liebe ein Menschenrecht? Eine südafrikanische Entgegnung auf Judith Butlers "Berliner Rede"
Tim: Aus dem Englischen von Natalie Rümelin. Mit einem Nachwort von Wolfram Setz
"Gegen Einsamkeit und 'Einsiedelei'": Die Geschichte der Internationalen Homophilen Welt-Organisation