Forum Queeres Archiv München

Objekt

Name
Forum Queeres Archiv München
Pseudonym
Forum Queeres Archiv München e.V
forum homosexualität münchen – Lesben und Schwule in Geschichte und Kultur e.V.
Forum Queeres Archiv München – LesBiSchwulTransInter* in Geschichte und Kultur e.V.
forum homosexualität und geschichte e.V.
Forum homosexualität und geschichte
Forum Homosexualität München e.V.
Beschreibung
Das Forum Queeres Archiv München, gegründet 1990, sammelt und forscht zur Kultur- und Alltagsgeschichte von LSBTIQ*-Personen mit regionalem Fokus auf München bzw. Bayern.
Adresse / Standort
Forum Queeres Archiv München
Bayerstr. 77c
80335 München
Logo

Exportieren

Verknüpfte Ressourcen

Items of item set: Sammlung von Forum Queeres Archiv München
Titel Sammlungen
Frauen lieben Frauen: Freundschaft und Begehren
Das amtliche Lindenstraßenbuch
Die Sache: Einundzwanzig Variationen
Einer will's gewesen sein: Kriminalroman
Keys to Caring: Assisting Your Gay and Lesbian Clients
§ 218: Dokumentation eines 100jährigen Elends
Liebe verdient Respekt: Informationen zur Homosexualität
Jesus - schwul?: Die Kirchen, die Christen und die Liebe
Die Geschichte der Lesben- und Schwulenbewegung in Österreich
Ketzerinnen: Lesbischer Feminismus und die lesbisch-sexuelle Revolution
Insider Travel ´99/2000: Der les-bi-schwule Reisführer
Hervé Bodilis
Der Emigrant: Eine Novelle
Kulturverfall und Umwandlungsmännchen: Die Psychiatrie und die Homosexuellen im Dritten Reich am Beispiel München
Deutsche Dichterinnen vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart: Gedichte und Lebensläufe
Ludwig II. von Bayern
Skandal im Jagdschloss Grunewald: Männlichkeit und Ehre im deutschen Kaiserreich
Die schönen Mütter anderer Töchter: Roman
Sexualität unter dem Hakenkreuz: Manipulation und Vernichtung der Intimsphäre im NS-Staat
Keine Zeit für gute Freunde: Homosexuelle in Deutschland 1933-1969
Pink Therapy: A Guide for Counsellors and Therapists Working with Lesbian, Gay and Bisexual Clients
Sappho küßt Europa: Geschichten von Lesben aus zwanzig Ländern
Die Geschichte der eigenen Geschichte: Literatur und Literaturkritik in den Anfängen der Schwulenbewegung am Beispiel des Jahrbuchs für sexuelle Zwischenstufen und der Zeitschrift Der Eigene
Nachtschwimmer: Roman
Die Macht der Geschlechternormen und die Grenzen des Menschlichen