Forum Queeres Archiv München

Objekt

Name
Forum Queeres Archiv München
Pseudonym
Forum Queeres Archiv München e.V
forum homosexualität münchen – Lesben und Schwule in Geschichte und Kultur e.V.
Forum Queeres Archiv München – LesBiSchwulTransInter* in Geschichte und Kultur e.V.
forum homosexualität und geschichte e.V.
Forum homosexualität und geschichte
Forum Homosexualität München e.V.
Beschreibung
Das Forum Queeres Archiv München, gegründet 1990, sammelt und forscht zur Kultur- und Alltagsgeschichte von LSBTIQ*-Personen mit regionalem Fokus auf München bzw. Bayern.
Adresse / Standort
Forum Queeres Archiv München
Bayerstr. 77c
80335 München
Logo

Exportieren

Verknüpfte Ressourcen

Items of item set: Sammlung von Forum Queeres Archiv München
Titel Sammlungen
Berlin am Meer: Roman
Mein weiblicher Bruder: Brief an die Amazone
Let the Games beGay!: Bewegende Momente bei Sportereignissen der besonderen Art
10 Jahre Deutsche AIDS-Hilfe: Geschichten und Geschichte
Der Tanz um die Lust
Die Zerstörung der Sinnlichkeit
Die friedfertige Frau: Eine psychoanalytische Untersuchung zur Aggression der Geschlechter
Amsterdam: Ein Reisebuch in den Alltag
Unter vier Augen: Die hohe Schule der Gattenliebe
Mitteilungen der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft: Heft 10 (1987) - Heft 15 (1991)
Tom of Finland 1992 Calendar
Das Gründerzeitmuseum Mahlsdorf
Zwölf spitze Lanzen
Das Gebot der Stunde: Roman
Identitätsbildung, Identitätsverwirrung, Identitätspolitik: Eine psychologische Standortbestimmung für Lesben, Schwule und andere
Pitt und Fox: Die Liebeswege der Brüder Sintrup
Häutungen: Autobiografische Aufzeichnungen, Gedichte, Träume, Analysen
Wenn Frauen zu sehr lieben: Die heimliche Sucht, gebraucht zu werden
"... verwerflicher noch als Exzesse mit Frauen ...": Texte gegen die Onanie von Augustinus bis zur Gegenwart
Das lesbischwule Coming-out-Buch: Lesben und Schwule erzählen ihre Geschichte
10 Jahre Schwules Kommunikations- und Kulturzentrum München e.V. 1986-1996
Contemporary Perspectives on Psychotherapy and Homosexualities
Homosexualität, Heterosexualität, Perversion
Ritter, Tod und Eros: Die Kunst Elisàr von Kupffers (1872-1942)
Aidsmemorial: Anlässlich der Aufstellung des AIDS-Memorials von Wolfgang Tillmans auf dem Sendlinger-Tor-Platz in München am 17. Juli 2002