Forum Queeres Archiv München

Objekt

Name
Forum Queeres Archiv München
Pseudonym
Forum Queeres Archiv München e.V
forum homosexualität münchen – Lesben und Schwule in Geschichte und Kultur e.V.
Forum Queeres Archiv München – LesBiSchwulTransInter* in Geschichte und Kultur e.V.
forum homosexualität und geschichte e.V.
Forum homosexualität und geschichte
Forum Homosexualität München e.V.
Beschreibung
Das Forum Queeres Archiv München, gegründet 1990, sammelt und forscht zur Kultur- und Alltagsgeschichte von LSBTIQ*-Personen mit regionalem Fokus auf München bzw. Bayern.
Adresse / Standort
Forum Queeres Archiv München
Bayerstr. 77c
80335 München
Logo

Exportieren

Verknüpfte Ressourcen

Items of item set: Sammlung von Forum Queeres Archiv München
Titel Sammlungen
Ein Spritzer Gosse: Roman
Schluß mit Lustig: Stadtgeschichten Band 6
Embattled Eros: Sexual Politics and Ethics in Contemporary America
Totgeschlagen - totgeschwiegen: Die homosexuellen Häftlinge im KZ Dachau
Funny Boy: Roman
Bernice: A Comedy in Letters
Maurice Vellekoop's ABC Book: A Homoerotic Primer
Die weise Wunde Menstruation
Frauenleben in München: Lesebuch zur Geschichte des Münchner Alltags
In the Shadow of the Epidemic: Being HIV-Negative in the Age of AIDS
Köln und Düsseldorf von hinten: Das schwule Stadtbuch 1989/90
Gustav Kraus und Adolph von Schaden, Zwanzig neu aufgenommene bildliche Darstellungen der vorzüglichen Gebäude, Straßen und öffentlichen Plätze der Königlich bayerischen Haupt- und Residenzstadt München
Rosa Winkel, Rosa Listen: Homosexuelle und "Gesundes Volksempfinden" von Auschwitz bis heute
Bücher für das "dritte Geschlecht": Der Max Spohr Verlag in Leipzig. Verlagsgeschichte und Bibliographie (1881-1941)
Am Anfang war die Perversion: Richard von Krafft-Ebing. Psychiater und Pionier der modernen Sexualkunde
Verloren am anderen Ufer?: Schwule und lesbische Jugendliche und ihre Eltern
Homosexuelle in Deutschland: Eine politische Geschichte
Aids und Moral: Über ein psychosoziales Problem
Frankfurt von hinten: Deutsch/englische Ausgabe
Que(e)r durch Europa - Let Our Voices Be Heard!: Christliche Lesben erzählen ihre Geschichte
Hass und Gewalt in der Musikszene: Stadtratshearing zum Thema Lesben- und Schwulenfeindlichkeit und Frauenfeindlichkeit in Hip-Hop, Rap und Reggae Dancehall
Die Buecher der namenlosen Liebe: 1. Band
Choices
Der Regenbogen: Tagebuch eines Aidskranken
Karl Heinrich Ulrichs zum 175. Geburtstag: Ein (Ge)Denkblatt