Forum Queeres Archiv München

Objekt

Name
Forum Queeres Archiv München
Pseudonym
Forum Queeres Archiv München e.V
forum homosexualität münchen – Lesben und Schwule in Geschichte und Kultur e.V.
Forum Queeres Archiv München – LesBiSchwulTransInter* in Geschichte und Kultur e.V.
forum homosexualität und geschichte e.V.
Forum homosexualität und geschichte
Forum Homosexualität München e.V.
Beschreibung
Das Forum Queeres Archiv München, gegründet 1990, sammelt und forscht zur Kultur- und Alltagsgeschichte von LSBTIQ*-Personen mit regionalem Fokus auf München bzw. Bayern.
Adresse / Standort
Forum Queeres Archiv München
Bayerstr. 77c
80335 München
Logo

Exportieren

Verknüpfte Ressourcen

Items of item set: Sammlung von Forum Queeres Archiv München
Titel Sammlungen
Prostitution, Prävention und Gesundheitsförderung: Teil 2: Frauen
Selbstbestimmt versorgt am Lebensende?: Grenzwanderungen zwischen Aids- und Hospizbewegung
AIDS im Wandel der Zeiten: Teil 1
AIDS im Wandel der Zeiten: Teil 2
Schwule Männer und Aids: Risikomanagement in Zeiten der sozialen Normalisierung einer Infektionskrankheit
"Man kann's therapieren, aber man wird's nie los": Kontexte von HIV-Infektionen bei jüngeren schwulen Männern in Deutschland
HIV- und Hepatitisprävention
Ins Netz gegangen: Schwule Männer, Sex und Prävention im Internet
Neurologische Komplikationen bei Menschen mit HIV und Aids
Schwule Männer und HIV, Aids: Lebensstile, Szene, Sex 2007: Eine Befragung im Auftrag der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln
Für ein menschenwürdiges Leben mit Drogen: 20 Jahre JES-Netzwerk
Strukturelle Prävention und Gesundheitsförderung im Kontext von HIV
Migration und HIV-Prävention
AIDS Selbst Hilfe
Sumpffieber: Medizin für schwule Männer
HIV.NET 2008: www.hiv.net
HIV 2009: www.hiv.net
Kompass HIV und AIDS: Ein Handbuch für Betroffene und Berater
Aktiv gegen das Virus: Wissenswertes über antiretrovirale Medikamente
Soziale Absicherung bei HIV und AIDS: Sozialmedizinische und -rechtliche Aspekte der Versorgung
HIV und AIDS: Ein Leitfaden für Ärzte, Apotheker, Helfer und Betroffene
Aufsuchende soziale Arbeit: Qualitätsmerkmale von Streetwork und ihrer institutionellen Rahmenbedingungen
Die Virushepatitiden: Infektionsgefährdung in Beruf und Umwelt
Aids: Nachtrag zu Sumpffieber
Nosokomiale Übertragung von HBV, HCV und HIV: Gefährdung durch infiziertes Personal