Forum Queeres Archiv München

Objekt

Name
Forum Queeres Archiv München
Pseudonym
Forum Queeres Archiv München e.V
forum homosexualität münchen – Lesben und Schwule in Geschichte und Kultur e.V.
Forum Queeres Archiv München – LesBiSchwulTransInter* in Geschichte und Kultur e.V.
forum homosexualität und geschichte e.V.
Forum homosexualität und geschichte
Forum Homosexualität München e.V.
Beschreibung
Das Forum Queeres Archiv München, gegründet 1990, sammelt und forscht zur Kultur- und Alltagsgeschichte von LSBTIQ*-Personen mit regionalem Fokus auf München bzw. Bayern.
Adresse / Standort
Forum Queeres Archiv München
Bayerstr. 77c
80335 München
Logo

Exportieren

Verknüpfte Ressourcen

Items of item set: Sammlung AIDS
Titel Sammlungen
HIV heutiger Wissensstand AIDS
AIDS: Fakten und Konsequenzen: Zwischenbericht d. Enquete-Komm. d. 11. Dt. Bundestages "Gefahren von AIDS u. Wirksame Wege zu Ihrer Eindämmung"
Die Herausforderung, sich zu bekennen: Ehrenamtliche Mitarbeiter in US-amerikanischen AIDS-Hilfe-Organisationen
Aids: Die Verfassungsmäßigkeit und Gesetzmäßigkeit der Vollzugshinweise des Bayerischen Staatsministeriums des Innern: Rechtsgutachten
Informationsstand und präventive Vorkehrungen im Hinblick auf AIDS bei homosexuellen Männern der Unterschicht: Expertise im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit, Bonn
AIDS und Schwule: Individuelle Strategien und kollektive Bewältigung
AIDS: Eine Krankheit wird behandelbar: Materialien zur HIV-Erkrankung im 2. Jahrzehnt
Aids - Entwicklung einer Krankheit in Amerika und in Deutschland
Positiv in Haft: Ein Ratgeber für Menschen mit HIV/AIDS
Trotz allem!: Mein Leben vor und mit AIDS
Konrad Lutz Preis 1999: Gestaltungswettbewerb für Menschen, die von HIV und AIDS betroffen sind
Wehren wir uns: Reportage über den Umgang mit AIDS in New York
Beratung von Lesben und Schwulen: Dokumentation der VII. Fachtagung des Verbandes lesbischer Psychologinnen und schwuler Psychologen in Deutschland e.V. (VLSP)
Der homosexuelle Mann im Zeichen von Aids
AIDS: Vom Molekül zur Pandemie
HIV-Betroffene und ihr Umfeld: Ergebnisse aus psychosozialer Forschung und Praxis
Positiv in den Herbst - Keine Rechenschaft für Leidenschaft: 1. Bundesweite Positivenversammlung der Deutschen Aids-Hilfe e.V. Frankfurt/Main, 27. bis 30. September 1990
Afrikanische Communities in Deutschland: Eine Bestandsaufnahme zur Entwicklung eines kulturspezifischen Konzepts für HIV- und AIDS-Prävention
ÜberLebenszeichen: AIDS - Bilder und Texte
Therapie, Forschung, Prophylaxe: Medizinische Aspekte bei HIV-Infektion und AIDS
10 Jahre Deutsche AIDS-Hilfe: Geschichten und Geschichte
Identitätsbildung, Identitätsverwirrung, Identitätspolitik: Eine psychologische Standortbestimmung für Lesben, Schwule und andere
Aidsmemorial: Anlässlich der Aufstellung des AIDS-Memorials von Wolfgang Tillmans auf dem Sendlinger-Tor-Platz in München am 17. Juli 2002
Act Up: Feuer unterm Arsch: Die AIDS-Aktionsgruppen in Deutschland und den USA
Mut zum Träumen, Kraft zum Kämpfen: Leben mit AIDS