Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft

Objekt

Name
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft
Beschreibung
Die Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft wurde 1982 in West-Berlin gegründet, um das wissenschaftliche und kulturelle Erbe des Sexualforschers Magnus Hirschfeld und seines Instituts für Sexualwissenschaft zu erforschen und zu bewahren. Der Sammlungsschwerpunkt des Bibliotheks- und Archivbestands liegt auf der Zeit vor 1945.
Adresse / Standort
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft e.V.
Kluckstraße 38
D-10785 Berlin

Exportieren

Verknüpfte Ressourcen

Items of item set: Sammlung AIDS
Titel Sammlungen
Sexuelle Beziehungen zwischen Touristen und Einheimischen auf Kuba: Formen und Erleben aus Sicht der Kubanerinnen und Kubaner
AIDS and the Burdens of Historians
The Desperat Absurdity of AIDS: Hervé Guibert's Daring Assassination: Review of Hervé Guibert: "To the Friend who Did not Save My Life"
Jugendsexualität und Aids: Ergebnisse einer Untersuchung an Hamburger Schülerinnen und Schülern
Zur Schwulen-Politik und Aids-Politik in den USA
Datenwüsten und Deutungsarmut. Zu Defiziten in der präventionsorientierten AIDS-Forschung am Beispiel der Zielgruppe homosexueller Männer
Sexualität und Aids
Sexualität und Aids: Kommentar
Kunst in Zeiten von AIDS
Schöngefärbter Kerntypus - das ideologische Produkt hauptstädtischer Aids-Forschung
Sexualverhalten in Zeiten von AIDS in den USA
Rosa von Praunheim, Martin Dannecker und das Verhältnis der westdeutschen Schwulenbewegung zur homosexuellen Subkultur, 1971-1986: Von Nicht der Homosexuelle ist pervers ... zum Streit in der Aids-Krise
Das Selbstverständliche und das Ängstigende: Anmerkungen zu den Aufgaben einer kritischen Sexualwissenschaft
Making a difference: Reinaldo Arenas, die Mariel-Flüchtlingskrise und der schwule Aktivismus im Exil
[Besprechung von:] Martin Reichert: Die Kapsel. Aids in der Bundesrepublik
Proteste gegen die "California Death Camps": ACT UPs Gefängnisabolitionskampagnen in Kalifornien 1990-1993
"Homosexualität in der Schweiz seit Ende des Zweiten Weltkriegs bis zum Ausbruch der Aids-Epidemie": Ein Projekt des Schweizerischen Nationalfonds am Institut für Wirschafts- und Sozialgeschichte der Universität Lausanne
Editional review Research on AIDS: behavioural perspectives
Abschied von Aids
AIDS-Zentrum (Leserbrief)
Items of item set: Sammlung von Forum Queeres Archiv München
Titel Sammlungen
Queering Memory. Archives - Arts - Audiences: ALMS Conference Berlin 2019
Mitteilungen der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft
Friedhofsplan Weißensee: Auf den Spuren Magnus Hirschfelds
Mitteilungen der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft
Mitteilungen der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft