Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft

Objekt

Name
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft
Beschreibung
Die Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft wurde 1982 in West-Berlin gegründet, um das wissenschaftliche und kulturelle Erbe des Sexualforschers Magnus Hirschfeld und seines Instituts für Sexualwissenschaft zu erforschen und zu bewahren. Der Sammlungsschwerpunkt des Bibliotheks- und Archivbestands liegt auf der Zeit vor 1945.
Adresse / Standort
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft e.V.
Kluckstraße 38
D-10785 Berlin

Exportieren

Verknüpfte Ressourcen

Items of item set: Sammlung der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft
Titel Sammlungen
Phasen der Kultur und Richtungslinien des Fortschritts. Soziologische Überblicke
Phasen der Liebe. Eine Soziologie des Verhältnisses der Geschlechter
Der Sinn des Lebens und die Wissenschaft. Grundlinien einer Volksphilosophie
Formen der Ehe, der Familie und der Verwandtschaft
Phasen der Liebe: Eine Soziologie des Verhältnisses der Geschlechter
Phasen der Liebe: Eine Soziologie des Verhältnisses der Geschlechter
Die Familie
Männersachen: Verständigungstexte
The Gay Review: Formerly Antinous Review
Marriage, Children and God
Der Kehlheimer Hexenhammer: Facsimile-Ausgabe der Original-Handschriften aus dem Kehlheimer Stadtarchiv
Der Mörder und der Staat: Die Todesstrafe im Urteil hervorragender Zeitgenossen
Homosexuelle Männer im KZ Sachsenhausen
Lebensweisheit: Acht Betrachtungen über die Erneuerung der Lebensführung
Ausgrenzug der Homosexuellen aus der "Volksgemeinschaft". Die Verfolgung der Homosexuellen in Köln 1933-1945
Aber in meinem Herzen sprach eine Stimme so laut. Homosexuelle Autobiographien und medizinische Pathographien im neunzehnten Jahrhundert. Mit einem Vorwort von Rüdiger Lautmann
Doodgeslagen. Doodgezwegen. Vervolging van Homosexuelen door het Nazi-Regime 1933-1945
Het begint met nee zeggen: Biografieen rond verzet en homoseksualiteit 1940-1945
Die sexuelle Aufklärung des Mannes
Priester als Seelsorger für Homosexuelle: Eine pastoraltheologische und psychologische Untersuchung: Mit je einem Vorwort von Jakob Gösslbauer und Heinrich Pompey
Menschenbilder früher Gesellschaften: Ethnologische Studien zum Verhältnis von Mensch und Natur: Gedächtnisschrift für Hermann Baumann
Vita Sexualis: Das Geschlechtsleben des Menschen. Sexualpathologische Studie: Verjüngungs-Methoden und Reizmittel im Sexualleben des Mannes und der Frau
Zeitschrift für Sexualwissenschaft und Sexualpolitik
ABC-Führer durch Sexualität und Erotik
Lilli: Ein Sittenbild aus Berlin W