Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft

Objekt

Name
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft
Beschreibung
Die Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft wurde 1982 in West-Berlin gegründet, um das wissenschaftliche und kulturelle Erbe des Sexualforschers Magnus Hirschfeld und seines Instituts für Sexualwissenschaft zu erforschen und zu bewahren. Der Sammlungsschwerpunkt des Bibliotheks- und Archivbestands liegt auf der Zeit vor 1945.
Adresse / Standort
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft e.V.
Kluckstraße 38
D-10785 Berlin

Exportieren

Verknüpfte Ressourcen

Items of item set: Sammlung der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft
Titel Sammlungen
Handwörterbuch der Sexualwissenschaft: Enzyklopädie der natur- und kulturwissenschaftlichen Sexualkunde des Menschen
Handwörterbuch der Sexualwissenschaft: Enzyklopädie der natur- und kulturwissenschaftlichen Sexualkunde des Menschen
Die Ehe. Ihre Physiologie, Psychologie, Hygiene und Eugenik: Ein biologisches Ehebuch
Verhandlungen des 1. Internationalen Kongresses für Sexualforschung. Berlin vom 10. bis 16. Oktober 1926: Erster Band. Experimentalforschung und Biologie
Verhandlungen des 1. Internationalen Kongresses für Sexualforschung Berlin vom 10. bis 16. Oktober 1926 veranstaltet von der Internationalen Gesellschaft für Sexualforschung: Vierter Band. Demographie und Statistik, Sozial- und Rassen-Hygiene
Verhandlungen des 1. Internationalen Kongresses für Sexualforschung. Berlin vom 10. bis 16. Oktober 1926: Zweiter Band. Physiologie, Pathologie und Therapie
An Introduction to Sexual Physiology For Biological, Medical, and Agricultural Students: With Illustrations
Alles oder Nichts: Französische Liebesgeschichten von Marivaux bis Zola
Men
Human Sexual Response
Die sexuelle Reaktion
Die sexuelle Reaktion
Homosexualität
Der übersinnliche Leib: Beiträge zur Metaphysik des Körpers
Die Frau, ihr Körper und dessen Pflege durch die Gymnastik: Mit Geleitworten von Geheimrat Prof. Dr. med. Sellheim (Direktor der Universitäts-Frauenklinik Leipzig) und Frau Dr. med. S. Lützenkirchen (Frauenärztin in München)
Der männliche Körper: 59 Bilder: Eingeleitet von Dr. Emil Schaeffer. Erläutert von Prof. Eugen Matthias
Minderjährige "Geschädigte" als Zeugen in Sittlichkeitsprozessen: Eine kriminalstatistische Untersuchung an Hand von 715 Gerichtsakten: von Kriminaloberinspektorin Dr. Ilse Matthes, Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
Hinterlegte Botschaften: Die Darstellung lesbischer Frauen in der deutschsprachigen Literatur seit 1945
Anschauungs-psychologie mit Anwendung auf die Erziehung: Für Lehrer- und Lehrerinnen-Seminare, sowie zum Selbstunterricht
Der Mensch ohne Moral: Die Philosophie der Macht und Anpassung
Robert Mapplethorpe: Die Photographien: 1969-1989
Studienausgabe in 4 Bänden: Band 1: Philosophie: Herausgegeben von Iring Fetscher
Das Selbstbestimmungsrecht in Ehe und Liebe: Zur Reform der Ehescheidung
Der Weg zur Schlankheit
Nicht anders als das Feuer: Eindeutig positiv ... Geschichten