Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft

Objekt

Name
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft
Beschreibung
Die Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft wurde 1982 in West-Berlin gegründet, um das wissenschaftliche und kulturelle Erbe des Sexualforschers Magnus Hirschfeld und seines Instituts für Sexualwissenschaft zu erforschen und zu bewahren. Der Sammlungsschwerpunkt des Bibliotheks- und Archivbestands liegt auf der Zeit vor 1945.
Adresse / Standort
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft e.V.
Kluckstraße 38
D-10785 Berlin

Exportieren

Verknüpfte Ressourcen

Items of item set: Sammlung der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft
Titel Sammlungen
Der Weg zu Freundschaft und Toleranz: Eine Monatsschrift: Mit Beitrag "die runde"
Der Weg zu Freundschaft und Toleranz: Eine Monatsschrift
Der Weg zu Freundschaft und Toleranz: Eine Monatsschrift
Die Liebesbriefe der Babet
Lesbische Lehrerinnen schreiben Geschichte: Mit einem Editorial von Monika Stein
Sexualpädagogik und Familienplanung
NS-Opfer unter Vorbehalt: Homosexuelle Männer in Berlin nach 1945
Homosexuellenpolitik in der frühen Bundesrepublik
Vom Dorian Gray zum Eldorado: Historische Orte und schillernde Persönlichkeiten im Schöneberger Regenbogenkiez
Heiratsschwindel. Ein Beitrag zur Sittengeschichte unserer Zeit
Freie Liebe - Freie Ehe. Ein Beitrag zur Sittengeschichte unserer Zeit
Die lesbische Liebe. Ein Beitrag zur Sittengeschichte unserer Zeit
Tagebuch eines halbwüchsigen Mädchens: (Von 11 bis 14 1/2 Jahren)
Venus-Gärtlein: Oder Viel schöne außerlesene Weltliche Lieder allen züchtigen Jungfrawen und Jungen-Gesellen zu Ehren und durch Vermehrung etlicher Newer Lieder auffs Neue zum Druck befodert: Fröhlich in Ehren, kan niemand wehren
Sexualität in unserer Gesellschaft: Begleitheft zur Schulfernsehsendereihe des Senders Freies Berlin: Im Auftrarg der Landesbildstelle Berlin
Historia naturalis Vaporum als Naturgeschichte der Fürze: Zu deutsch verdollmetschet, mit gelehrten Annotationibus illustriret, wohl gesetzet und ans Licht gestellet
Schwule schreiben: Workshop "Schreibende Schwule", 17.-21. November `78: Dokumentation
Elisabeth Dauthendey. Das Weib denkt. Dokumentation zur Leseaktion in Stadt und Region vom 16. bis 25. Juni 2023: Würzburg liest ein Buch
Homosexualität oder Politik mit dem § 175: Mit einem Vorwort von Professor Hans Giese
Internationales Centralblatt für die Physiologie und Pathologie der Harn- und Sexual-Organe
Die chronische Gonorrhoe der männlichen Harnröhre und ihre Komplikationen: Teil II und III
Uebungen zum Erlernen einer dialektfreien Aussprache.
Martial und der Diskurs über männliche "Homosexualität" in der Literatur der frühen Kaiserzeit
Reichsgau Oberdonau - Aspekte 2
Antiautoritäre Erziehung 1