Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft

Objekt

Name
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft
Beschreibung
Die Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft wurde 1982 in West-Berlin gegründet, um das wissenschaftliche und kulturelle Erbe des Sexualforschers Magnus Hirschfeld und seines Instituts für Sexualwissenschaft zu erforschen und zu bewahren. Der Sammlungsschwerpunkt des Bibliotheks- und Archivbestands liegt auf der Zeit vor 1945.
Adresse / Standort
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft e.V.
Kluckstraße 38
D-10785 Berlin

Exportieren

Verknüpfte Ressourcen

Items of item set: Sammlung der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft
Titel Sammlungen
Hermaphroditismus beim Menschen
Morphinismus und Erotismus: Lustenergetisch fundierte Suggestions- und Hypnosetherapie pathologischer Leidenschaften
Barbara: Mit einem Vorwort des Herausgebers
Såna riktiga karlar: Om manlig homosexualitet i Göteborg decennierna kring andra världskriget
Es wird Nacht im Berlin der wilden Zwanziger: Nach einer Idee von Margit J. Mayer, Dr. Verena Dollenmaier und Astrid Nippoldt
Centralblatt für die Krankheiten der Harn- und Sexual-Organe
Männerängste, Männerwünsche
Kulturschande: Die Wohnungsnot als Sexualproblem
Kulturschande. Die Wohnungsnot als Sexualproblem
Die eheliche Ethik der Juden zur Zeit Jesu: Beitrag zur zeitgeschichtlichen Beleuchtung der Aussprüche des Neuen Testaments in sexuellen Fragen: Nach de schwedischen Handschrift verdeutscht von W.A. Kastner und Gustav Lewié
Spielarten der Erotik und Irrwege der Liebe
Die Mietskaserne: Roman junger Menschen
Psychosomatische Aspekte der oralen Antikonzeption
Maternal Emotions: A Study of Women's Feelings Toward Menstruation, Pregnancy, Childbirth, Breast Feeding, Infant Care, and Other Aspects of Their Femininity
Fakultative Sterilität und periodische Enthaltung. Zwei Abhandlungen
Wahn, Wissenschaft und Wahrheit: Lebensbekenntnisse eines Arztes
Jahrbuch 2023/24: Aktuelles, Historisches, Wissenswertes
Das einzige, was zählt: Roman
Die schweigende Muse: Mit einem Epilog von Allan O. Hagedorff
L`Homme et la Femme: L`Instinct sexuel et l'Amour
Geheimnis Frau: Eine moderne Kultur- und Sittengeschichte des Lebens und der Liebe: Mit über 500 Bildern und 120 ein- und mehrfarbigen Kunstdrucktafeln
Zur Therapie sexueller Perversionen: Heilung einer homosexuell-pädophilen Triebabweichung durch einseitigen stereotaktischen Eingriff im Tuber cinereum
La Science de l'Amour: Amphitheatre des Sciences mortes
Der Androgyn
Gynandria