Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft

Objekt

Name
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft
Beschreibung
Die Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft wurde 1982 in West-Berlin gegründet, um das wissenschaftliche und kulturelle Erbe des Sexualforschers Magnus Hirschfeld und seines Instituts für Sexualwissenschaft zu erforschen und zu bewahren. Der Sammlungsschwerpunkt des Bibliotheks- und Archivbestands liegt auf der Zeit vor 1945.
Adresse / Standort
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft e.V.
Kluckstraße 38
D-10785 Berlin

Exportieren

Verknüpfte Ressourcen

Items of item set: Sammlung der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft
Titel Sammlungen
Das Zille Buch: Unter Mitarbeit von Heinrich Zille: Mit 223 meist erstmalig veröffentlichten Bildern
Zille's Vermächtnis
Zille's Vermächtnis: Unter Mitarbeit seines Sohnes Hans Zille: Mit 240 Bildern, davon 225 erstmalig veröffentlicht
Sittengeschichte der Inflation: Ein Kulturdokument aus den Jahren des Marksturzes: Mit über 120 Abbildungen
Männliche Prostitution im kaiserlichen Berlin
Berliner Bordelle
Das monistische Jahrhundert.
Das Zillebuch.
Das Zuhältertum in Berlin
John Hoexter
Karin Boye
[Prospekt für:] Iwan Bloch: Marquis de Sade und Rétif de la Bretonne [Sammlung von Rezensionen]
Die Weltbühne: Zeitschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft
Zärtlichkeit: Der sexuellen Revolution wahrer Kern
Biographisches Lexikon des Sozialismus: Bd. 1: Verstorbene Persönlichkeiten
Oni: Homoseksualiści w czasie II wojny światowej
Jene: Homosexuelle während des Zweiten Weltkriegs
Ausbeuter der Dirnen
Berliner Kaffeehäuser
Das Berliner Dirnentum: Prostitutionsmärkte
Das Berliner Dirnentum
Queering International Law: Possibilities, Alliances, Complicities, Risks
Vorbeugen - nicht abtreiben: Ein Ratgeber für Eheleute und solche, die es werden wollen
Vorbeugen, nicht abtreiben
En territoire occupé: Italiens et Allemands à Nice 1942-1944