Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft

Objekt

Name
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft
Beschreibung
Die Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft wurde 1982 in West-Berlin gegründet, um das wissenschaftliche und kulturelle Erbe des Sexualforschers Magnus Hirschfeld und seines Instituts für Sexualwissenschaft zu erforschen und zu bewahren. Der Sammlungsschwerpunkt des Bibliotheks- und Archivbestands liegt auf der Zeit vor 1945.
Adresse / Standort
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft e.V.
Kluckstraße 38
D-10785 Berlin

Exportieren

Verknüpfte Ressourcen

Items of item set: Sammlung der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft
Titel Sammlungen
Konfliktsituation Abtreibung: Über die subjektive und gesellschaftliche Bedeutung unerwünschter Schwangerschaften
Eros i film
Sexualkriminalität im Alter
Die Frau als Nußknacker oder Der Mann als Korkenziehner: Erotisches im Alltag zwischen Kunst und Kitsch
Erotisches im Alltag zwischen Kunst und Kitsch
Leben mit AIDS - mit AIDS leben
Autobiographie einer sexuell emanzipierten Kommunistin: Hrsg. und mit einem Nachwort von Iring Fetscher
Ich habe viele Leben gelebt: Autobiographische Aufzeichnungen
Mein Leben in der Diplomatie: Aufzeichnungen aus den Jahren 1922 bis 1945: Herausgegeben von Heinz Deutschland
Wege der Liebe
Denkschrift zu Fragen der Sexualethik: Mit einem Vorwort von Karl Horst Wrage
Zakazane miłości: Seksualność i inne tabu
Sie bleiben unsichtbar: Zeugnisse aus den Jahren 1941 bis 1945
Autobiographie einer sexuell emanzipierten
Das MännerFotoBuch: Mit 156 Fotografien von Peter Berlin, Marcel Fugere, Florian Gaida, Petra Gall, Norman Hatton, Volker Janssen, Bert Loewenherz, Hans van Manen, Walter Pfieffer, ERwin Olaf Springveld, Herbert Tobias, Jean-Manuel Vuillaume
Mann und Weib: Ihre Beziehungen zueinander und zum Kulturleben der Gegenwart
Psychopathia sexualis: Mit besonderer Berücksichtung der conträren Sexualempfindung: Eine klinisch-forensische Studie
Psychopathia sexualis: Mit besonderer Berücksichtigung der conträren Sexualempfindung: Eine medicinisch-gerichtliche Studie für Ärzte und Juristen
Verirrungen des Geschlechtslebens (Perversionen und Anomalien): Auf Grund der 11. Auflage von Psychopathia Sexualis frei bearbeitet von Alexander Hartwich
Lehrbuch der Gerichtlichen Psychopathologie: Mit Berücksichtigung der Gesetzgebung in Österreich, Deutschland und Frankreich
Lehrbuch der Psychiatrie: Auf klinischer Grundlage für praktische Ärzte und Studirende
Psychopathia sexualis avec recherches spéciales sur l'inversion sexuelle: Traduit sur la huitième édition allemande par Émile Laurent et Sigismond Csapo
Psychopathia sexualis. Étude médico-légale à l'usage des médecins et des juristes. 16e et 17e éditions allemandes refondues par le Dr. Albert Moll. Traduction Francaise par René Lobstein
Psychopathia sexualis: 69 historias de casos
Psychopathia Sexualis. Mit besonderer Berücksichtigung der conträren Sexualempfindung. Eine klinisch-forensische Studie