Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft

Objekt

Name
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft
Beschreibung
Die Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft wurde 1982 in West-Berlin gegründet, um das wissenschaftliche und kulturelle Erbe des Sexualforschers Magnus Hirschfeld und seines Instituts für Sexualwissenschaft zu erforschen und zu bewahren. Der Sammlungsschwerpunkt des Bibliotheks- und Archivbestands liegt auf der Zeit vor 1945.
Adresse / Standort
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft e.V.
Kluckstraße 38
D-10785 Berlin

Exportieren

Verknüpfte Ressourcen

Items of item set: Sammlung der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft
Titel Sammlungen
Steuerliche Grundlagen für Vereinsvorstände
Sex mit 13 Jahren: Ursache, Wesen und Folgen der Jugendsexualität. Ein zeitkritischer Bericht
Sex, Rausch und Ekstase
Sexuelle Technik in Wort und Bild
Weibliche Homosexualität um 1900 in zeitgenössischen Dokumenten
"Wir leiden nicht mehr, sondern sind gelitten!": Lesbisch leben in Deutschland
Die Welt gehört uns doch! Zusammenschluß lesbischer Frauen in der Schweiz der dreißiger Jahre
Lesben. Schwule. Partnerschaften
Aspekte lesbischer und schwuler Emanzipation in Kommunalverwaltungen
Committee on Lesbian and Gay History
Knabenliebe und Tiergeschenke: Ihre Bedeutung im päderastischen Erziehungssystem Athens: Mit einem Vorwort von Walter H. Gross
Sexuelle Störungen: Verhaltensanalyse und -modifikation
Sexuelle Funktionsstörungen des Mannes: Eine vergleichende Untersuchung aus psychologischer, psychophysiologischer und neuroendokrinologischer Sicht
Männliche Sexualität. Funktionsstörungen: Erkennen - Beraten - Behandeln
Sexuelle Variationen: Anhang: Sexualität Behinderter
Homoseksualiteit in bezet Nederland. Verzwegen Hoofdstuk
Der Tod in Rom: Roman
Die Psychoanalyse
Das Geschlechtliche im Unterricht und in der Jugendlektüre: Ein Vortrag
Gewalt und Geschlecht: Konstruktionen, Positionen, Praxen
Liebeskrieg: Zur Bildersprache der höfischen Dichtung des Mittelalters
Das Delikt der Abtreibung im Bezirk des Landgerichts Gera in den Jahren 1896 bis 1930
Tabubrecher. Von Frauen und Männern, die unsere Sexualität erforschten: Mit einem Nachwort von Gunter Schmidt
Jüdisches Leben in Leipzig: Gestern - heute - morgen: Ein Literatur- und Bestandsverzeichnis der Rolf-Kralovitz-Bibliothek der Ephraim Carlebach Stiftung Leipzig. Erarbeitet und vorgestellt von Heike Kirchhof
Geschlechtsentstehung und willkürliche Geschlechtsbestimmung