Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft

Objekt

Name
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft
Beschreibung
Die Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft wurde 1982 in West-Berlin gegründet, um das wissenschaftliche und kulturelle Erbe des Sexualforschers Magnus Hirschfeld und seines Instituts für Sexualwissenschaft zu erforschen und zu bewahren. Der Sammlungsschwerpunkt des Bibliotheks- und Archivbestands liegt auf der Zeit vor 1945.
Adresse / Standort
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft e.V.
Kluckstraße 38
D-10785 Berlin

Exportieren

Verknüpfte Ressourcen

Items of item set: Sammlung der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft
Titel Sammlungen
Excelsior. Kurzer, gemeinverständlicher Abriss über eine neue Religion und Lebensphilosophie. 1. Band: Theoretischer Teil
Worte, Werte, Werke. Lebensfragen der Gegenwart
Von der Reinheit des Mannes. Bekenntnisse eines Vaters für seinen Sohn
Jugendehe! Eine Forderung für unsere Zukunft
Jugendehe! Eine Forderung für unsere Zukunft
Gemeinschaftskunde: Stoffdarbietung zur Einführung und zum Unterricht für Eltern, Lehrer und Jugendliche sozialistischer und freigeistiger Kreise
Jugend!
Sozialismus und Religion: Eine soziologische und psychologische Studie für Freidenker und Sozialisten
Marx und Freud: Neue Wege in der Weltanschauung und Ethik der Freidenker
Sozialismus und Religion: Eine soziologische und psychologische Studie für Freidenker und Sozialisten
Von der Reinheit des Mannes: Bekenntnisse eines Vaters für seinen Sohn
Die Frau als Kamerad: Grundsätzliches zum Problem des Geschlechts.
Familie und Sippe im Entwicklungsgang der Menschheit: Eine soziologische Studie vom Standpunkt der Gemeinschaftskunde
Neuland der Liebe: Eine Soziologie des Liebeslebens vom Standpunkt der Gemeinschaftskunde: Mit einem Anhang über die Freundschaft
Neuland der Liebe: Eine Soziologie des Liebeslebens vom Standpunkte der Gemeinschaftskunde. Mit einem Anhang über die Freundschaft
Neuland der Liebe. Eine Soziologie des Liebeslebens vom Standpunkt der Gemeinschaftskunde. Mit einem Anhang über die Freundschaft
Kultursiedlungen: Über das Problem und die Verwirklichung sozialistischer Lebensgemeinschaften "Sol"
Kurze gemeinverständliche Einführung in die Vererbungslehre und Eugenik
Die Soziologie der Ehe: Ihr Ursprung, ihre Entwicklung, ihre Stellung in der heutigen Gesellschaft
Entscheiden: Was Frauen (und Männer) über den § 218 wissen sollten: Mit Bildern von Susanna Williges
Kriminalistik: Zeitschrift für die gesamte kriminalistische Wissenschaft und Praxis
Die sexuelle Frage in der Erziehung
Die Sexuelle Frage in der Erziehung
Religion und Geschlechtlichkeit
Die geschlechtliche Belastung der Frau und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen