Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft

Objekt

Name
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft
Beschreibung
Die Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft wurde 1982 in West-Berlin gegründet, um das wissenschaftliche und kulturelle Erbe des Sexualforschers Magnus Hirschfeld und seines Instituts für Sexualwissenschaft zu erforschen und zu bewahren. Der Sammlungsschwerpunkt des Bibliotheks- und Archivbestands liegt auf der Zeit vor 1945.
Adresse / Standort
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft e.V.
Kluckstraße 38
D-10785 Berlin

Exportieren

Verknüpfte Ressourcen

Items of item set: Sammlung der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft
Titel Sammlungen
Sexuelle und Alkohol-Frage
Die Weiberherrschaft in der Geschichte der Menschheit: Mit über 1400 Textillustrationen und 17 Beilagen: [zum Teil: Aus dem Nachlass bearbeitet und herausgegeben von Dr. Johannes R. Birlinger]
Die Weiberherrschaft von heute: Eine Sittengeschichte der Kriegs- und Nachkriegszeit, der Revolutions- und Inflationsjahre. Die aus dem Sexus erwachsene Machtposition der Frau von heute, ihre Erscheinungsformen und Auswirkungen. Mit über 1700 Textillustrationen und 200 Beilagen: Aus dem Nachlass bearbeitet und herausgegeben von Dr. Johannes R. Birlinger]
Flucht aus der Ehe: Eine psychologisch-physiologische Darstellung, ein Beitrag zur Soziologie der Sexualmoral und der Geschichte der Untreue in der Ehe
Das Goldschiff: Die größte Schatzsuche des 20. Jahrhunderts
Tagebuch des Verführers: Aus dem Dänischen übersetzt von Dr. Richard Meienreis
Persönlichkeit und Schönheit in ihren gesellschaftlichen und geselligen Wirkungen: Essays: Übertragung von Francis Maro
Persönlichkeit und Schönheit in ihren gesellschaftlichen und geselligen Wirkungen: Essays
Über Liebe und Ehe: Essays: Autorisierte Übertragung von Francis Maro
Friedreich's Blätter für gerichtliche Medizin und Sanitätspolizei
Konfliktfeld Sexualität
Sozialwissenschaftliche Kriminalitätstheorien: Eine Einführung
Emanzipatorische Sexualpädagogik und Strafrecht: "Unzucht mit Kindern" - ein Beispiel bürgerlicher Zwangsmoral
Sexualität & Erziehung: Zu den Grundlagen einer emanipatorischen Sexualpädagogik
Herman Bang - eines Dichters letzte Reise
Schriften zur Homosexualitätsforschung
Bevölkerung in Wissenschaft und Politik des 19. und 20. Jahrhunderts
Meine Freunde, die Poeten
Wer tötete Helmut Daube? Der bestialische Sexualmord an dem Schüler Helmut Daube im Ruhrgebiet 1928
Liebe und Ethik: [eingebunden in: Das sexuelle Problem]
Liebe und Ethik
Nationalismus, Patriotismus, Heimatliebe bei Kurt Tucholsky und Kurt Hiller: Beiträge der gemeinsamen Jahrestagung 2021, Kurt Tucholsky-Gesellschaft & Kurt Hller Gesellschaft
Mothercraft
The Hunger Marchers in Britain 1920-1940/1939: With a Foreword by Bill Paynter
Die sexuelle Untreue der Frau. Zweiter Teil: Das feile Weib. Eine sozial-medizinische Studie