Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft

Objekt

Name
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft
Beschreibung
Die Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft wurde 1982 in West-Berlin gegründet, um das wissenschaftliche und kulturelle Erbe des Sexualforschers Magnus Hirschfeld und seines Instituts für Sexualwissenschaft zu erforschen und zu bewahren. Der Sammlungsschwerpunkt des Bibliotheks- und Archivbestands liegt auf der Zeit vor 1945.
Adresse / Standort
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft e.V.
Kluckstraße 38
D-10785 Berlin

Exportieren

Verknüpfte Ressourcen

Items of item set: Sammlung der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft
Titel Sammlungen
Das Kapital zum Selbststudium. Eine Einführung in das Hauptwerk von Karl Marx: Band 1
Aberglauben und Medizin
"Ich hab mich normal gefühlt, ich war ja verliebt, aber für die anderen ist man anders": "Homo- und Trans*feindlichkeit in Mecklenburg-Vorpommern": Eine Expertise des Vereins Lola für Demokratie in Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Gedenkschrift Celebrating the Bicentennial Birthday Anniversary of Karl Heinrich Ulrichs (1825-1895): Architect of LGBT Pride, Community and Movement: Translated and Edited by Michael Lombardi-Nash
La femme criminelle et la prostituée: Traduction de l'italien par Louise Meille; revue par M. Saint-Aubin
Zur materialistischen Analyse der Schwulenunterdrückung: Mit einer Dokumentatin der Standpunkte von Kommunistischer Bund Westdeutgschland (KBW), Kommunistische Partei Deutschalnd/Marxisten-Leninisten (KPD/ML), Kommunistischer Bund (KB)
Mein Bruder Yves: Übersetzt von Robert Prölß. Mit einem Nachwort von Wolfram Setz
Männlichkeit in Unordnung. Homosexualität und männliche Prostitution in Kaiserreich und Weimarer Republik
Die Homosexualität in der literarischen Tradition: Studien zu den Romanen von Jean Genet
"Induciertes" Irresein durch Occultlehren: An Hand von Geheimschrift nachgewiesen: Mit einer Einleitung von General Ludendorff
Shakespeare über unsere Zeit: Eine Anthologie auf das letzte Jahrzehnt
Wilhelm der Zweite: Mit 8 Porträts
Genie und Charakter: Sammlung männlicher Bildnisse
Schliemann: Geschichte eines Goldsuchers
Erotes: Ein Gespräch über die Liebe: In der Übersetzung von Hans Licht (Paul Brandt) herausgegeben von Wolfram Setz
Zwischenrufe: Kolumnen, Kommentare, Interviews. Mit einem Vorwort von Johanna Dohnal sowie einem Vorwort von Freda Meissner-Blau
Kleines Lehrbuch der Ehe: Autorisierte Übertragung aus dem Schwedischen
Mystisches Denken, Geisteskrankheit und moderne Kunst
Die wilden Zwanziger: Weimar und die Welt 1919-33
Die drei Stufen der Erotik: Neu bearbeitete Volksausgabe
Otto Weininger: Sein Werk und seine Persönlichkeit
De sexuelt afsporede og samfundet
Aphrodite: Ein antikes Sittenbild
Der Teufel ist ein Weib
Mastering Modern British History