IHLIA LGBTI Heritage

Objekt

Name
IHLIA LGBTI Heritage
Beschreibung
IHLIA LGBTI Heritage ist eine 2000 gegründete Stiftung und internationales Archiv und Dokumentationszentrum für LSBTIQ*- Geschichte mit Sitz in Amsterdam. Die Sammlung umfasst Archiv- und Bibliotheksbestände und ist eine der größten in Europa. Der von IHLIA entwickelte Homosaurus ist ein internationales Linked-Data-Vokabular für LSBTIQ*- Begrifflichkeiten.
Adresse / Standort
IHLIA LGBTI Heritage
Oosterdoksstraat 110
NL-1011 DK
Amsterdam

Exportieren

Verknüpfte Ressourcen

Items of item set: Sammlung von IHLIA LGBTI Heritage
Titel Sammlungen
Klaus Mann mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten
Briefe, Gedichte, Gespräche
Rainer Werner Fassbinder
Klaus und Erika Mann : Bilder und Dokumenten
Philipp zu Eulenburg : sein Leben und seine Zeit
Adolf Hitler : das Zeitalter der Verantwortungslosigkeit : eine Biographie
70 Jahre Freud und Leid : der Komponist Hans Werner Henze
"... Bleibe ich doch wunderbar unglüklich" : August von Platens Aufenthalt in Würzburg 1818-1819 und seine Liebe zu "Andrast" : Tagebücher - Gedichte - Briefe
"Ein erfülltes Leben - trotzdem..." : Erinnerungen Homosexueller 1933 - 1945 : elf biographische Texte
Coming out : Lesben und Schwule aus aller Welt
Alan Turing - vom Mathematischen Genie zum schwulen Sicherheitsrisiko
Das Leben zerfetzt sich mir in tausend Stücke" : Annemarie Schwarzenbach, eine Biographie
"Coming-out"-Carow
Magnus Hirschfeld : Leben und Werk eines jüdischen, schwulen und sozialistischen Sexologen
Der Naturforscher und Dichter Carl Bolle : ein schwuler Berliner aus dem 19. Jahrhundert
Tom of Finland : sein Leben - seine Kunst
Rainer Werner Fassbinder : zehn Jahre danach
Zarathustras Geheimnis : Friedrich Nietzsche und seine verschlüsselte Botschaft : eine Biographie
Frankfurt, Basel, New York
Tabubrecher : von Frauen und Männern die unsere Sexualität erforschten
Der Unverantwortliche : das Leben des Hanns Heinz Ewers
Lesben und Coming Out
Erika Mann : eine Biographie
Petra Dorén : vom Fresko zum Straps
Leopoldina von Brasilien