QWIEN – Zentrum für queere Geschichte

Objekt

Name
QWIEN – Zentrum für queere Geschichte
Beschreibung
QWIEN – Zentrum für queere Geschichte wurde 2009 in Wien als Archiv, Bibliothek und Forschungszentrum gegründet. Neben der Einrichtung einer Sammlung vornehmlich von schriftlichen und materiellen Zeugnissen queeren Lebens zählen wissenschaftliche Forschungsprojekte und die Vermittlung queerer Geschichte zum Aufgabenspektrum.
Adresse / Standort
QWIEN – Zentrum für queere Geschichte
Ramperstorffergasse 39
A-1050 Wien

Exportieren

Verknüpfte Ressourcen

Items of item set: Sammlung von QWIEN – Zentrum für queere Geschichte
Titel Sammlungen
CO-Info : Coming out!
CO-Info : Coming out!
CO-Info : Zeitung der Wiener Schwulenbewegung
Outing as Performance / Outing as Resistance : A Queer Reading of Austrian (Homo)Sexualities
"... mit dem heutigen Begriffe der Menschenrechte unvereinbar." : Zum Engagement der Österreichischen Liga für Menschenrechte für Homosexuelle
"... weil ich keine 'stumme Sünde' gegen die Natur begehen darf." : Die Anfänge des Autors und Übersetzers Karl Maria Kertbeny
Regenbogenparade 1996
Regenbogenparade 1996
Regenbogenparade 1996
Regenbogenparade 1996
Regenbogenparade 1996
Lesbenrundbrief
CO-Info
Freundschaftskult? Die Briefe der Isabella von Parma an ihre Schwägerin Marie Christine
Die Strafrechtsreform, die noch nicht stattfand
Eduard Kulke und die Gleichberechtigung der Empfindungen. Versuch einer Grenzüberschreitung
Der nackte Mann / The Naked Man
Ecyclopedia of Lesbian and Gay Histories and Cultures
"Einen Spiegel hast gefunden, der in allem Dich reflectirt". Briefe an Graf Louis Batthyány Szent-Iványi 1802-1803
Bilder / Pictures
Texte
Lesbian Histories and Cultures. An Encyclopedia
Gay Histories and Cultures. An Encyclopedia
Briefe
Nachwort und Kommentar