| 45 Jahre im falschen Körper leben. Der Leidensweg eines Transsexuellen in Deutschland. Ein Tatsachenbericht. |
|
| Toms Weg zum Mars. |
|
| Ich war nie ein dickes Kind. Erinnerungen. |
|
| Option B bitte. Einzelfahrschein. |
|
| Teilzeitfrau. Der Crossdresser an meiner Seite. |
|
| Der Mund der Wahrheit. Ein Novellenzyklus vom Rande der Realität. |
|
| Zwischen Seidenstrumpf und Mauerwerk. Enthüllungen - was Sie schon immer wollten - wie es wirklich war. |
|
| Fast Car. |
|
| Die Fälle Caster Semenya und Julija Jefimowa. Kontroversen bei der Olympiade 2016 in Rio de Janeiro. |
|
| Neun Tage Frau. Teil 2. |
|
| Neun Tage Frau. Teil 1. |
|
| Rheinblut. Ein Düsseldorf-Krimi. |
|
| Ben und Lotta. Gegenteile ziehen sich aus. |
|
| Trans(*)parent. Wie eine Normvariante der Natur ihren Weg findet. |
|
| Die Transgenderisierungen der Menschheit. |
|
| Was bleibt ist Erinnerung. Wie es war. |
|
| Der wahre Traum von Freiheit. Zwei außergewöhnliche Frauen finden ihren Weg ins Glück. Hilfe für Menschen zwischen den Geschlechtern. Kleiner Ratgeber zur Transsexualität. |
|
| Meine Seele kommt heim. Krefelder Gedichte. |
|
| Fremd im eigenen Körper. |
|
| Mein langer Weg zur Moni B. Eine erzählte Biografie. |
|
| Inoszka Prehms (Tier-)Leben. Cartoons. |
|
| TRANS*Kinder/Erwachsene. |
|
| Das Licht am Ende des Dornenwaldes. Eine außergewöhnliche Frau auf ihrem Weg ins Glück. Ein Transsexuellen-Schicksal. |
|
| Blogtagebuch 2010. Das zweite Lebensjahr einer transsexuellen Frau. Autobiographie. |
|