Matthes & Seitz

Objekt

Name
Matthes & Seitz
Beschreibung
deutscher Verlag
Externe IDs
Wikidata

Exportieren

Verknüpfte Ressourcen

Items of item set: Sammlung der Lili-Elbe-Bibliothek
Titel Sammlungen
Psychopathia sexualis. Mit besonderer Berücksichtigung der konträren Sexualempfindung. Eine medizinisch-gerichtliche Studie für Ärzte und Juristen.
Rosenstengel. Ein Manuskript aus dem Umfeld Ludwigs II.
Items of item set: Sammlung von Forum Queeres Archiv München
Titel Sammlungen
Justine und Juliette VIII: Herausgegeben und übersetzt von Stefan Zweifel und Michael Pfister
Justine und Juliette IX: Herausgegeben und übersetzt von Stefan Zweifel und Michael Pfister
Justine und Juliette VII: Herausgegeben und übersetzt von Stefan Zweifel und Michael Pfister
Justine und Juliette IV: Herausgegeben und übersetzt von Stefan Zweifel und Michael Pfister
Justine und Juliette V: Herausgegeben und übersetzt von Stefan Zweifel und Michael Pfister
Justine und Juliette VI: Herausgegeben und übersetzt von Stefan Zweifel und Michael Pfister
Mein weiblicher Bruder: Brief an die Amazone
Justine und Juliette III: Herausgegeben und übersetzt von Stefan Zweifel und Michael Pfister
Justine und Juliette II: Herausgegeben und übersetzt von Stefan Zweifel und Michael Pfister
Welt am Draht: Drehbuch
Justine und Juliette X: Herausgegeben und übersetzt von Stefan Zweifel und Michael Pfister
Pornosophie und Imachination: Sade, La Mettrie, Hegel
Rosenstengel: Ein Manuskript aus dem Umfeld Ludwigs II.
Anne Lister: Eine erotische Biographie
Psychopathia sexualis: Mit Beiträgen von Georges Bataille, Werner Brede, Albert Caraco, Salvador Dalí, Ernst Fuhrmann, Maurice Heine, Julia Kristeva, Paul Kruntorad und Elisabeth Lenk
Items of item set: Sammlung der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft
Titel Sammlungen
Geschlecht und Charakter. Eine prinzipielle Untersuchung: Im Anhang Weiningers Tagebuch, Briefe August Strindbergs sowie Beiträge aus heutiger Sicht von Annegret Stopczyk, Gisela Dischner und Roberto Calasso
Rosenstengel: Ein Manuskript aus dem Umfeld Ludwigs II.