-
Name
-
Selbstverlag
-
Pseudonym
-
Eigenverlag
-
Beschreibung
-
Herausgabe eines Buchs oder anderer Publikationen durch den Autor oder die Autoren
Verknüpfte Ressourcen
Items of item set: Sammlung der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft
Titel |
Sammlungen |
Bara bögförtrycket blomstrade [= Nur die Schwulenunterdrückung florierte]: Samhällets åtgärder mot den s.k. kriminella homosexualiteten i Stockholm under 1950-talet [=Die gesellschaftlichen Maßnahmen gegen die sogenannte kriminelle Homosexualität im Stockholm der 1950er Jahre] |
|
Exil: Forschung, Erkenntnisse, Ergebnisse |
|
Der Anschlag auf Magnus Hirschfeld: Ein Blick auf das reaktionäre München 1920 |
|
Steuerliche Grundlagen für Vereinsvorstände |
|
Mitteilungen der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft: Nr. 69/70 |
|
Otto Suhr 1894-1957: Ein politisches Leben: Organisation der Ausstellung Andreas Mahal, Gerd MÜller und Sabine Preuß. Katalogbeitrag Henrik Hülsbergen |
|
Aschinger-Konzern: Aschinger's Aktien-Gesellschaft, Hotelbetriebs-AG, M. Kempinski & Co Weinhaus und Handelsgesellschaft mbH |
|
"Freunde und Trabanten": Portraits aus dem Umfeld des Friedrichshagener Dichterkreises - ein Jubiläumsheft: Mitteilungen des Kulturhistorischen Vereins Friedrichshagen e.V., Nr. 27 |
|
Das soziale Abwehrsystem gegen sexuelle Abweichung, insbesondere Homosexualität: Bericht zum Forschungslprojekt: Entstigmatisierung durch Gesetzgebung: Unter Mitarbeit von Egon Rohe |
|
T-V-News: Transvestiten, Hermaphroditen, Transsexuelle |
|
Der Gedenkstein in Neuengamme: Eine Dokumentation der Unabhängigen Homosexuellen Alternative |
|
Das Urteil im Mietprozeß Eigentümer gegen Mieterin im Haus Borgweg 8, HH 60: Eine Dokumentation zur Diskriminierung von Homosexuellen |
|
ThemenGeschichtsPfad: Geschichte der Lesben und Schwulen in München |
|
Künstler schaffen für den Frieden: Veranstaltet vom "Verband Bildender Künstler" im Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands, 1. Dezember 1951 - 31. Januar 1952 in den Staatlichen Museen zu Berlin, Museumsbau am Kupfergraben: Deutsche Kunstausstellung |
|
Równość małżeńska: Przewodnik dal początkujących |
|
Zehn Jahre Mutterschutz: Sonderdruck |
|
Presseberichte zur Ausstellung Wissenschaften in Berlin |
|
Was ist Geschlecht? Versuch einer Beantwortung mit Hilfe biologischer Forschung zu Transsexualität |
|
Das Erinnerungszeichen. Robert-Koch-Institut - mit offenen Augen. Das RKI in der Zeit des Nationalsozialismus |
|
Joseph Schedel (1856-1943): Ein Bamberger als Apotheker und Sammler in Ostasien: Begleitheft zur Ausstellung des Stadtarchivs Bamberg vom 10. Oktober bis 2. Dezember 1988 |
|
Gesetzgeberische Sexualdiktatur |
|
Eheberatung, Familienplanung, Schwangerschaft: 21 Jahre (1.2.1976) |
|
Sexualberatungsstelle der Abteilung für Sexualforschung: Psychiatrische und Nervenklinik der Universität Hamburg. Konzept und Ergebnisse 1978-1984 |
|
Projekt zur Bi+ Geschichte Berlins: "Neuere Geschichte der Bisexualität ("Bi+") in Berlin |
|
Capri: Zeitschrift für schwule Geschichte: Heft 1/1987 bis 51/2017 (CD) |
|