Verbraucherschutz und Antidiskriminierung Senatsverwaltung für Justiz
Objekt
-
Name
-
Verbraucherschutz und Antidiskriminierung Senatsverwaltung für Justiz
Verknüpfte Ressourcen
Items of item set: Sammlung der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft
| Titel |
Sammlungen |
| LSBTI-Geschichte entdecken! Leitfaden für Archive und Bibliotheken zur Geschichte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen: Wege zur Identifizierung und Nutzung von relevanten Quellenbeständen Ence des 19. Jahrhunderts bis Anfang der 197ß0er-Jahre |
|
| Support and Couselling for LGBTI Refugees: A Guide to Support and Counselling Services for LGBTI Refugees in Berlin |
|
| Auf nach Casablanca? Lebensrealtitäten transgeschlechtlicher Menschen zwischen 1945 und 1980: Expertise |
|
| Dr. Fritz Flato (1895-1949): Anwalt der ersten Homosexuellenbewegung: Eine Expertise im Auftrag der Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (Landesdiskriminierungsstelle - LADS), Fachbereich für die Belange von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen (LSBTI) |
|
| Hilmar Damita: Eine Lebensgeschichte zwischen Bühnen-Glamour, NS- und bundesrepublikanischer Verfolgung und dem mutigen Ringen um Entschädigung |
|
| Ein flüchtiger Hoffnungsschimmer und sein jähes Ende: Zur Geschichte transgeschlechtlichen Lebens zwischen 1900 und 1945 |
|
| Forschungsdesiderate und -perspektiven |
|
| Kämpfe um Respekt und Anerkennung: Zur Geschichte transgeschlechtlichen Lebens in den westlichen Besatzungszonen und der BRD zwischen 1945 und 1980 |
|
| Wege jenseits der Öffentlichkeit: Zur Geschichte transgeschlechtlichen Lebens in der SBZ und der DDR zwischen 1945 und 1976 |
|
| Geschlechtransitionen in der DDR |
|
| Wege aus der Isolation: Emanzipatorische Bestrebungen und strukturelle Organisation in den Jahren 1945 bis 1980 |
|
| Im Spannungsfeld von Pathologisierung und Kampf um rechtliche Anerkennung: Entwicklungen der sexualwissenschaftlichen und rechtlichen Debatten zu Transsexualität und deren Verschränkungen in der Bundesrepublik Deutschland (1960er Jahre bis 1980) |
|
| Zeitzeugnis: "... dass ich lieber ein Mädchen wäre und dann auch eine Frau werden möchte, das hatte ich seit meinem fünften Lebensjahr." |
|
| Zeitzeugnis: "... dass in Zukunft Pässe ausgestellt werden mit zwei Geschlechtern.": Juliane Ernst über ihren Vater Dr. Karl/Kerstin Thieme (1909-2001, Komponist*in) |
|