Männerliebe im alten Deutschland: Sozialgeschichtliche Abhandlungen |
|
Diagnose: Krank. Prognose: Ungewiss: Über die Lebenserwartungen von Krankheiten |
|
K.H. Ulrichs formuliert eine Theorie, und das Freie Deutsche Hochstift wendet sie auf ihn an |
|
Das Verbrechen der widernatürlichen Unzucht. Seine Grundlegung in der preußischen Gesetzesrevision des 19. Jahrhunderts |
|
Sittlichkeit und Politik: § 175 im Deutschen Kaiserreich (1871-1919) |
|
Die Zukunft sozialer Probleme gehört der Krankheit. Problemkarrieren und ihre Erfolgsfaktoren |
|
Fürst Philipp zu Eulenburg. Zu einem Lebensbild |
|
Zastrow - Ulrichs - Kertbeny: Erfundene Identitäten im 19. Jahrhundert |
|
Grundfragen zum Verständnis gleichgeschlechtlichen Verhaltens im späten Mittelalter |
|
Salut für die Perversion? Entpathologisierungen im Bereich des Sexuellen |
|
Die Entstehung des § 175 im Strafgesetzbuch und die Geburt der deutschen Sexualwissenschaft |
|
Kaiser Wilhelm II. und der "Liebenberg-Kreis" |
|