-
Titel
-
Schnicksenpogo.
-
Erscheinungsjahr
-
2012
-
Verlagsort
-
Leipzig
-
ISBN
-
978-3-942829-15-1 978-3-942829-90-8
-
Sprache
-
de
-
Inhaltsangabe
-
So hatte sich Nel die Rückkehr in die Berliner Heimat nicht vorgestellt. Nach ihrem Brasilienabenteuer wird sie von der Kripo in die Mangel genommen, dann dreht ihr auch noch die Arbeitsagentur den Geldhahn ab. Sie nimmt einen kleinen Schwarzjob in einem zweifelhaften Club an. Mit fatalen Folgen: Ein scheinbar Verrückter sucht eines Nachts im Club nach einer Frau namens Leonie und randaliert. Nel weiss sich nicht anders zu helfen und knockt ihn während eines Handgemenges aus. Das bringt sie in Polizeigewahrsam. Erneut muss sie vor dem Haftrichter erscheinen. Diesmal jedoch wird sie in den Massregelvollzug zur Begutachtung ihrer Schuldfähigkeit eingewiesen, wozu die Aussage des Clubchefs beiträgt. Da sie juristisch noch als Mann gilt, landet sie in der Männerabteilung mit Triebtätern und Sicherungsverwahrten. Zu ihrer Überraschung trifft Nel dort auch ihren Kontrahenten aus dem Club wieder. Schon bald erkennt sie, dass es in der Klinik nicht mit rechten Dingen zugeht. Offenbar verbirgt die Leitung ihre DDR-Vergangenheit aus gutem Grund. Nel stört dabei und wird das Opfer von Übergriffen. Sie muss ausbrechen, denn nur wenn sie selbst Licht in diese undurchsichtige Angelegenheit bringt, kann sie rehabilitiert werden. Doch damit fängt der heisse Tanz am Abgrund für Nel erst richtig an ... Ria Klug geboren 1955 in Hessen. Nach Abitur und Vordiplom in Geisteswissenschaften absolvierte sie eine Tischlerlehre. Nach über zwanzig Jahren Selbstständigkeit, in denen sie ein Aufbaustudium an der Kasseler Werkakademie für Gestaltung abschloss, begann sie 2008 mit dem Schreiben von Krimis. Seit 2009 ist sie Mitglied im Netzwerk der Mörderischen Schwestern. Ria Klug ist verheiratet und lebt seit Ende 2009 mit Frau und Tochter in Berlin. Ria Klug ist bei den Berliner Mörderischen Schwestern, :13 Schwestern9 genannt und bei den SOKO Lesungen.
-
Digitale Repräsentation
-
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:101:1-2012011246