Fotografie von Hermann von Teschenberg

Objekt

Objekttyp
Titel des Objekts
Fotografie von Hermann von Teschenberg
Beschreibung des Objekts
Schwarz-Weiß-Fotografie, die Hermann von Teschenberg zeigt. Teschenberg steht in einem Raum und ist vom Kopf bis zu den Füßen zu sehen. Er trägt ein bodenlanges Kleid mit Schleppe, Rüschen und Verzierungen. Er wurde halb frontal fotografiert, den Kopf, auf dem er eine Perücke trägt, hat er nach links gedreht und blickt über die linke Schulter. Hinter ihm steht ein Gefäß mit Pflanzen, vor ihm ein kunstvoll geschnitzter, gepolsterter Stuhl, den er mit den Händen zu sich herankippt, sodass der Stuhl auf den beiden Vorderbeinen steht. Auf dem Boden befindet sich vermutlich ein gemusterter Teppich, an der Wand im Hintergrund sind Verzierungen zu sehen. Vermutlich handelt es sich um eine Atelieraufnahme.

Kontext:
Hermann von Teschenberg (1866–1911) war u. a. Mitglied im Wissenschaftlich-humanitären Komitee (WhK), das – 1897 gegründet – sich für die Rechte homosexueller Menschen, insbesondere für die Abschaffung von § 175 einsetze. § 175 war 1871 im Deutschen Kaiserreich eingeführt worden und stellte mannmännliche sexuelle Beziehungen unter Strafe. In der BRD wurde er erst 1994 endgültig abgeschafft. Teschenberg war mit dem Sexualwissenschaftler und Mitbegründer des WhK, Magnus Hirschfeld, befreundet und überließ ihm das Bild zum Abdruck in dem vom WhK herausgegebenen „Jahrbuch für sexuelle Zwischenstufen“.
Abgebildete Person(en)
Hermann von Teschenberg
Datierung
Ort
Berlin
Sprache
de
Nutzungsrechte Metadaten
CC0
Nutzungsrechte Digitalisat
Public Domain Mark
Gefördert durch
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin

Exportieren