-
Titel des Objekts
-
Fotografie eines Crossdressers
-
Beschreibung des Objekts
-
Schwarz-Weiß-Fotografie einer Person, die vermutlich in einem Raum auf einem Stuhl sitzt. Die Person ist vom Kopf bis zu den Füßen zu sehen. Sie trägt ein dunkles, bodenlanges Kleid mit Rüschen und einem Stoffeinsatz im Brustbereich. Am Hals trägt sie Schmuck, eine Kette mit Anhänger und vermutlich eine Brosche, auf dem Kopf einen geschmückten Hut, an dem ein transparenter Schleier befestigt ist, der ihr über das Gesicht fällt. Die Person wurde frontal fotografiert und blickt direkt in die Kamera. Im Hintergrund befindet sich (vermutlich gemaltes) Blattwerk.
Kontext:
Die Abbildung illustriert den ersten Text, der sich im Jahrbuch für sexuelle Zwischenstufen ausschließlich mit dem Thema des Crossdressing auseinandersetzt (vgl. Herrn, Rainer (2005): Schnittmuster des Geschlechts. Transvestitismus und Transsexualität in der frühen Sexualwissenschaft, Gießen, S. 32). Später sollte sich herausstellen, dass es sich hier um einen autobiografischen Bericht handelt (vgl. ebd.). Der Sexualwissenschaftler und Sexualreformer Magnus Hirschfeld beschrieb zehn Jahre nach Erscheinen des Artikels im „Jahrbuch“ den Autor in seiner Publikation „Die Transvestiten“ als „Fall X“ (vgl. Hirschfeld, Magnus (1910): Die Transvestiten. Eine Untersuchung über den erotischen Verkleidungstrieb mit umfangreichem casuistischen und historischen Material, Leipzig, S. 73–79).
-
Ort
-
Berlin
-
Sprache
-
de
-
Gefördert durch
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin