Abbildung einer unbekleideten Frau, die ihr Spiegelbild küsst

Objekt

Objekttyp
Titel des Objekts
Abbildung einer unbekleideten Frau, die ihr Spiegelbild küsst
Beschreibung des Objekts
Schwarz-Weiß-Fotografie vermutlich einer Zeichnung oder eines Gemäldes, auf der/dem eine unbekleidete Frau abgebildet ist, die in einem Raum vor einem Spiegel steht. Die Frau ist vom Kopf bis etwa zu den Knien zu sehen. Ihre Hände liegen am Rahmen des vor ihr stehenden Ganzkörperspiegels, sie hat sich vorgebeugt, um sich im Spiegel zu küssen. Das Porträt erfolgte leicht seitlich, das Spiegelbild ist frontal zu sehen, die davorstehende Frau von hinten/seitlich. Im Hintergrund des Spiegelbilds ist eine Tür oder ein hohes Fenster zu sehen. Das Spiegelbild ist keine Eins-zu-eins-Abbildung der Frau vor dem Spiegel, manche Details, wie etwa die Haltung der Beine, stimmen nicht überein.

Kontext:
Der Arzt und Sexualreformer Ludwig Levy-Lenz (1892–1966), der diese Abbildung in seiner Publikation „Hexenkessel der Liebe“ abdruckte, schrieb zum Phänomen des Narzissmus: „Die Liebe zu sich selbst kann man beim Mann sowohl als bei der Frau beobachten. Sie zeigt sich gern bei künstlerisch veranlagten Naturen, z. B. bei Malern und Tänzern, die dann mit ihrem nackten Leibe geradezu einen Kult treiben, ihn von allen Seiten zeichnen, photographieren usw. Die Hauptquelle der Lust ist dem Narzisten der Spiegel, er küßt sein Bild in ihm, ergötzt sich an den Linien seines eigenen Leibes und ipsiert [= onaniert] vor ihm bis zum Ermatten.“ (Levy-Lenz, Ludwig (1931): Hexenkessel der Liebe. Ein Querschnitt durch Erscheinungsformen menschlichen Geschlechtslebens, Leipzig: Lykeion, S. 225)
Datierung
Ort
Berlin
Sprache
de
Nutzungsrechte Metadaten
CC0
Nutzungsrechte Digitalisat
Public Domain Mark
Gefördert durch
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin

Exportieren