-
Titel des Objekts
-
Abbildung von Catalina de Erauso
-
Beschreibung des Objekts
-
Contentwarnung: Misgendering und vermutlich Deadnaming in der Bildunterschrift
Schwarz-Weiß-Fotografie, vermutlich einer Lithographie, die Catalina de Erauso zeigt. Erauso ist vom Kopf bis zur Brust zu sehen und wurde von vorn leicht seitlich porträtiert. Erauso trägt eine Weste, darunter eine langärmelige Jacke, im Halsbereich (und vielleicht am Rücken) einen rüstungsartigen Schutz und einen aufgestellten Kragen. Der Hintergrund ist neutral gehalten. Erauso blickt die Betrachtenden direkt an.
Kontext:
De Erauso (1585 o. 1592–1650) lebte unter den Namen Francisco de Loyola und Antonio de Erauso als Händler und Soldat. De Erauso ordnete sich im Geschlechterspektrum vermutlich dem Männlichen zu und erkämpfte sich das Recht, Männerkleidung tragen zu dürfen.
In der Publikation des Sexualwissenschaftlers Magnus Hirschgeld und des Kostümforschers Max Tilke „Der erotische Verkleidungstrieb“ taucht die Abbildung Erausos im Abschnitt „Frauen als Soldaten“ auf.
-
Ort
-
Berlin
-
Sprache
-
de
-
Gefördert durch
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin