-
Titel des Objekts
-
Abbildung von Maria Quitéria de Jesus
-
Beschreibung des Objekts
-
Schwarz-Weiß-Fotografie einer farbigen Druckgrafik, die Maria Quitéria de Jesus in Uniform und mit einem Gewehr in der Hand in einer Landschaft zeigt. Auf dem Kopf trägt sie einen hohen Hut mit einer Feder an der Vorderseite, die Hände hat sie um den Lauf des Gewehrs gelegt, das vor ihr auf dem Boden steht. Sie trägt einen Uniformrock, eine helle Hose und dunkle Schuhe. Im Hintergrund sind eine Landschaft mit Palmen sowie das Meer zu sehen, ebenso kleinere Gruppen von im Kampf befindlichen Personen, über denen sich Rauchwolken bilden. Maria Quitéria de Jesus wurde von vorn porträtiert und sieht die Betrachtenden direkt an.
Kontext:
Maria Quitéria de Jesus kämpfte ab 1822 als Mann unter dem Namen „José Medeiros“ in der brasilianischen Armee, und wurde – obwohl im Geschlechterspektrum dem Weiblichen zugeordnet – erst zum Kadetten und schließlich zum Leutnant ernannt.
In der Publikation des Sexualwissenschaftlers Magnus Hirschgeld und des Kostümforschers Max Tilke „Der erotische Verkleidungstrieb“ taucht die Abbildung de Jesus‘ im Abschnitt „Frauen als Soldaten“ auf.
-
Ort
-
Berlin
-
Sprache
-
de
-
Gefördert durch
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin