-
Titel des Objekts
-
Aktfoto eines jungen Mannes mit Netz
-
Beschreibung des Objekts
-
Schwarz-Weiß-Fotografie, die einen stehenden nackten, jungen Mann zeigt. Der Mann ist vom Kopf bis etwa zu den Knien zu sehen. Er wurde frontal fotografiert, den Kopf hat er nach links gedreht. Kopf und linker Körperbereich sind an eine Mauer oder an eine Säule gelehnt. Der Blick des Mannes geht nach links. Über der rechten Schulter hängt ein Teil eines Netzes, das er in der rechten Hand hält. Ein weiterer Teil desselben Netzes ist um seine Oberschenkel gelegt und bedeckt die Beine bis zum unteren Bildrand. Der Hintergrund, rechts neben der Wand bzw. der Säule, an die er sich lehnt, ist schwarz.
Weil heute nicht mehr nachvollzogen werden kann, unter welchen Umständen und zu welchen Bedingungen diese Fotografie einer unbekleideten Person entstanden ist, wird die Abbildung hier nur zum Teil in Klarform gezeigt.
Kontext:
Das Bild stammt vermutlich aus der Sammlung von Wilhelm von Gloeden (1856–1931), der u. a. Akte sizilianischer Knaben und junger Männer anfertigte. Der Sexualwissenschaftler und Sexualreformer Magnus Hirschfeld und andere Zeitgenossen aus dem sexualwissenschaftlichen Kontext nutzten dieses Bild als Beispiel eines sog. „weiblichen Typus“ von Männern, ohne darauf hinzuweisen, aus welchem Kontext das Bild eigentlich stammt.
-
Aufnahmedatum
-
1890er Jahre
-
Ort
-
Taormina
-
Berlin
-
Sprache
-
de
-
Gefördert durch
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin