-
Titel des Objekts
-
Fotografie, die eine fast unbekleidete Person zeigt (1)
-
Beschreibung des Objekts
-
Ganzkörperliche Schwarz-Weiß-Fotografie einer fast unbekleideten Person, die in einem Raum steht. Im Hintergrund ist ein halb zugezogener Vorhang zu erkennen, der möglicherweise als Raumteiler fungiert. Es könnte sich auch um eine Bühne handeln, auf der die Person steht. Die Person wurde frontal fotografiert und blickt direkt in die Kamera. Außer ein paar schwarzen Kniestrümpfen ist sie unbekleidet, ihre Kleidung liegt um ihre Füße herum, als habe sie sich direkt an ihrem Standort entkleidet.
Weil heute nicht mehr nachvollzogen werden kann, unter welchen Umständen und zu welchen Bedingungen diese Fotografie einer fast unbekleideten Person entstanden ist, wird die Abbildung hier nur zum Teil in Klarform gezeigt.
Kontext:
Der Sexualwissenschaftler und Sexualreformer Magnus Hirschfeld schreibt in seiner Publikation „Geschlechtsübergänge“, dass er das Foto von Dr. A. Reitzenstein zur Verfügung gestellt bekommen habe. Reitzenstein habe die Person, von der das Foto aufgenommen wurde, am 6. April 1905 in Nürnberg vor einem wissenschaftlichen Fachpublikum demonstriert. Es handele sich um eine intergeschlechtliche Person mit „weiblichem Habitus“ (vgl. Hirschfeld, Magnus (1913): Geschlechtsübergänge. Mischungen männlicher und weiblicher Geschlechtscharaktere (Sexuelle Zwischenstufen), Max Spohr, Text vor Tafel VII. sowie Tafel VII).
Das Institut für Sexualwissenschaft hatte mindestens drei Fotografien der von Reitzenstein demonstrierten Person in seinem Bestand.
-
Aufnahmedatum
-
1905
-
Ort
-
Nürnberg
-
Berlin
-
Sprache
-
de
-
Gefördert durch
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin