Homosexuelle Arbeitsgruppen Luzern

Objekt

Objekttyp
Signatur
Ar 36.135
Bestandstitel oder Bandtitel
Homosexuelle Arbeitsgruppen Luzern
Übergeordnete Verzeichniseinheit
Sammlung des schwulenarchiv schweiz
Umfang des Bestands
0.50 m
Laufzeit
Enthältvermerk
Die HALU (Homosexuelle Arbeitsgruppen Luzern) wurden am 18. Mai 1979 an einer Sitzung gegründet. Auf Initiative und einem Zeitungsinserat von Marco Volken und Gabor Kantor im Anzeiger Luzern trafen sich 10 interessierte im Hotel Schlüssel am Franziskanerplatz in Luzern. Die HALU waren Teil der wenige Jahre zuvor aus dem Zusammenschluss der Zürcher, Basler, Berner und St. Galler Arbeitsgruppen hervorgegangen HACH (Homosexuelle Arbeitsgruppen Schweiz). In den ersten Jahren war es für die HALU schwer, Akzeptanz in der Bevölkerung zu finden. Durch grosses Engagement und mutigen Aktionen konnten sie sich mit den Jahren immer grösseres Ansehen verschaffen. Am 18. Juni 2005 fand in Luzern die nationale Pride statt, als Dank an das Schweizervolk für das Ja zum Partnerschaftsgesetz (Abstimmung vom 5. Juni), zu welchem die HALU durch kontinuierliche Aufklärungsarbeit beigetragen hat. Die HALU kämpften von Beginn an (vor allem) in der Zentralschweiz für die Rechte und Akzeptanz von Schwulen, Lesben, Bi- und Transsexuellen Menschen. Ausserdem leisteten Sie Aufklärungsarbeit und organisierten auch z.T. zusammen mit Partnerorganisationen zahlreiche Events (die meisten davon in ihrem Vereinslokal Rägeboge, später im Uferlos in Luzern).
Sperrvermerk
Für diesen Bestand gilt bis auf weiteres eine Schutzfrist. Er kann nur nach Rücksprache mit dem schwulenarchiv schweiz eingesehen werden.
Rechteangabe Metadaten
CC0

Exportieren