Schäfer, Daniel (1959-1995)

Objekt

Objekttyp
Signatur
Ar 36.147
Bestandstitel oder Bandtitel
Schäfer, Daniel (1959-1995)
Übergeordnete Verzeichniseinheit
Sammlung des schwulenarchiv schweiz
Umfang des Bestands
0.2 m
Laufzeit
Enthältvermerk
Historische Notiz: Daniel Schäfer wurde am 16. Juni 1959 in Zürich geboren. Berufsausbildung als Innendekorateur und Innenausbauzeichner. Aufenthalt in London, Reisen nach Indien, Amerika und Thailand, halbjähriger Aufenthalt in Lucca (I). Zwischen 1987 und 1993 Studium an der Akademie der Künste Düsseldorf bei Prof. Michael Buthe und Prof. Magdalena Jetelova. Ab 1987 war Daniel Schäfer an diversen Gruppenausstellung beteiligt, u.a.: Galleria Nationale der Stadt Lucca (1985), Galerie Walcheturm, Zürich (1987); Dorstener Kunstverein, Schloss Lembeck (D, 1990); Düsseldorfer Kunstakademie-StudentInnen in Prag (1992); Arting Köln (1993); Regionalmuseum Xanten (1993); Fachhochschule Wiesbaden (1993); Stipendiatsausstellung Helmhaus Zürich (1995); Kunstszene Zürich "Inventar" (1995). Einzelausstellungen gab es 1987, 1989 und 1992 in der Galerie Sec52 (Ricco Bilger) in Zürich, 1992 in der Galerie Ursula Rövekamp (Zürich) und in der Kulturfabrik Wetzikon, 1994 in der Galerie im Kunsthaus Essen und 1995 wiederum in der Galerie Ursula Rövekamp (Zürich). Daniel Schäfer verstarb am 16. August 1995 an den Folgen von Aids. Der künstlerische Nachlass von Daniel Schäfer wurde von Rayelle Niemann inventarisiert. Dieser Nachlass gelangte 2004 ins Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft (SIK)., Übernahmemodalitäten: Der Bestand wurde dem Schweizerischen Sozialarchiv im Juli 2020 von Rayelle Niemann abgegeben., Form und Inhalt: Nachlassbestand mit Unterlagen zur Biographie und zu Projekten von Daniel Schäfer: Projekt- und Ausstellungsunterlagen, Texte, einzelne Korrespondenz, audiovisuelle Dokumente, Drucksachen. Vorhanden sind ferner Unterlagen von Rayelle Niemann: Unterlagen zur Ausstellung im Kunstraum Aarau (1996), Konzepte und Akten zu weiterführenden Projekten, Wortprotokolle von Interviews, Verschiedenes. Für diesen Bestand ist ein separates, detailliertes Verzeichnis vorhanden: SOZARCH Ar 36.147
Sperrvermerk
Für den Bestand gelten Benutzungsbeschränkungen. Die Einsichtnahme zu wissenschaftlichen Zwecken ist möglich, setzt allerdings das Einverständnis des Schwulenarchiv Schweiz voraus.
Rechteangabe Metadaten
CC0

Exportieren