-
Signatur
-
Ar 36.155
-
Bestandstitel oder Bandtitel
-
Kunz, Hansrudolf (1935-2015)
-
Umfang des Bestands
-
1.4 m
-
Enthältvermerk
-
Historische Notiz: Hansrudolf Kurz, geb. am 12.07.1935, aufgewachsen auf der Riederen in Bümpliz. Er absolvierte eine Mechanikerlehre und studierte danach am «Technical College» in England. Danach arbeitete er nach zweijähriger Tätigkeit bei Brown Boveri für die Zürcher Firma Diethelm & Keller im westafrikanischen Sierra Leone. Später absolvierte er zusätzlich eine kaufmännische Ausbildung und arbeitete bei einem Weltkonzern in Genf. Zeitweise war Kurz in Japan tätig, wo er auch die Landessprache lernte, später in Ägypten. Von ca. 1981 bis 1984 war er Vizedirektor in La Chaux-de-Fonds, danach kehrte er dem Berufsleben den Rücken, liess sich die Pension auszahlen und verschrieb sich als Globetrotter dem Reisen, das für ihn zu einer regelrechten Sucht wurde. Er veröffentlichte diverse Reiseberichte, beispielsweise für die «Bümplizer Zeitung» bzw. «BümplizWoche» (Santo Domingo Januar 1991, Syrien November 1991, Brasilien März 1992, Südindien August 1994). Hands-Rudolf Kurz verstarb am 22.07.2015 in Bern., Übernahmemodalitäten: Vermittelt durch Rolf Thalmann, Basel. Die Unterlagen gelangten im April 2015 ins Schweizerische Sozialarchiv., Form und Inhalt: Der Bestand enthält 117 Tagebücher aus den Jahren 1984-2014, 10 Fotoalben diverser Reisen (1955-2002) sowie eine Mappe mit Reiseberichten und Zeitungsausschnitten über H. Kunz. Für diesen Bestand ist ein separates, detailliertes Verzeichnis vorhanden: SOZARCH Ar 36.155
-
Sperrvermerk
-
Für den Bestand gelten Benutzungsbeschränkungen. Die Einsichtnahme zu wissenschaftlichen Zwecken ist möglich, setzt allerdings das Einverständnis des Schwulenarchiv Schweiz voraus.